Ein Bericht des Evangelischen Kirchenkreises Hattingen-Witten, Träger der OGS der Gerichtsschule, über unsere Leseoase.
Klicken Sie hier für den Link:
Eine Oase für Kinder - Die Leseoase der Gerichtsschule
Nach langer und intensiver Vorbereitung war es endlich soweit, das Familiengrundschulzentrum wurde mit einem großen Schulfest eröffnet. Auf diesen Tag hatten sich die Kinder der Gerichtsschule schon lange gefreut.
Nach einer Ansprache von Schulleiterin Frau Olschewski, gemeinsam mit Stellvertreterin Frau Vockel, Schulsozialarbeiterin Frau Pieper und OGS-Leiterin Frau Borghardt, richtete Bürgermeister Herr König sein Wort an die vielen Familien, die diesen großen Tag mit uns feierten. Anschließend präsentierten die Kinder, gekleidet in den brandneuen blauen T-Shirts, gemeinsam mit Herrn Martmöller von der Musikschule Witten unseren wunderbaren neuen Schulsong.
Im Anschluß gab es eine Capoeira-Darbietung unter der Leitung von Trainer Jonathan A. Reinoso, auch „Ecu" genannt. Capoeira, ein brasilianischer Kampftanz mit akrobatischen und tänzerischen Bewegungen, wird im Rahmen des Programms „Jekits“ der Musikschule Witten an unserer Schule angeboten.
Danach konnten sich Kinder und Erwachsene am reichhaltigen Buffet stärken oder direkt durchstarten mit unseren vielen Attraktionen. Die Rollenrutsche und der Hüpfburg-Hindernispacours erfreuten sich großer Beliebtheit. Das Glücksrad stand keine Sekunde still, es gab tolle Gewinne.
Auf dem Barfußpfad wurden verschiedene Materialien erspürt, beim Dosenwerfen war Zielsicherheit gefragt, wohingegen beim Eierlaufen sowohl Geschwindigkeit als auch ein gut balancierter Löffel wichtig waren. Kinderschminken, Glitzer-Tattoos, Kuh melken, Steine bemalen, Speed-Stacking, Buttons herstellen, Länder-T-Shirts malen, eine Gemeinschaftsleinwand gestalten... der große Parcours in der Turnhalle rundete das vielfältige Angebot ab.
Die Fotos sprechen für sich, es war ein wunderbarer, kunterbunter Nachmittag mit einem deutlichen Anteil von BLAU!
Wir danken allen Familien für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie die tollen Snacks und Kuchen für das Buffet. Bei den Sponsoren bedanken wir uns für die vielen Spenden für unser Glückrad.
Witten, 18.08.2023
Liebe Eltern,
Ihre Kinder haben teilweise die Möglichkeit, zusätzlich zum Unterricht am Vormittag auch am Nachmittag an einem Unterricht in der Herkunftssprache teilzunehmen. Welche Sprachen angeboten werden und wo der Unterricht stattfindet, entnehmen Sie dem Einsatzplan im Anhang. Ihre Kinder können zunächst zum Schnuppern einfach zum Unterricht gehen, wenn sie bisher noch nicht am Herkunftssprachlichen Unterricht teilgenommen haben. Eine verbindliche Anmeldung muss bis zum 01.09.2023 erfolgen.
Die Anmeldung ist mindestens für ein Schuljahr gültig. Diese Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
N. Olschewski
Hier finden Sie den Einsatzplan für das 1. Halbjahr sowie das Anmeldeformular.
Einsatzplan HSU 1. Halbjahr 23/24
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Website des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Herkunftssprachlicher Unterricht - Website Ennepe Ruhr Kreis
Heute war es endlich soweit! Mit bunten Schultüten und brandneuen Tornistern ausgestattet, strahlten uns am Dienstag um 10:30 Uhr viele Augenpaare entgegen. Glänzende Augen gab es nicht nur bei den frisch gebackenen Schulkindern, sondern auch bei den vielen gerührten und stolzen Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten... in der Aula der Gerichtsschule waren alle Stühle und Stehplätze belegt. Wir haben uns sehr über so viele Gäste gefreut, die sich nach der Feier am Kuchenbuffet stärken konnten, während ihre Kinder in ihre Klassenräume gingen. Während vor den Ferien die Viertklässler die Schule durch die Blumenbögen verließen, gingen die neuen Kinder nun hindurch in die Klassen hinein.
Nach einer Begrüßungsansprache durch unsere Schulleiterin Frau Olschewski führten die Kinder der Klasse 4a ein Theaterstück auf, sangen "Bruder Jakob" in vielen verschiedenen Sprachen und zeigten tolle Kunststücke. Die Klasse 4b zeigte anschließend akrobatische Zirkuskünste und begrüßte die Kinder und ihre Familien mit einem Plakat und kleinen Fahnen aus vielen verschiedenen Ländern. Tosender Applaus belohnte sie für ihre wunderbaren Aufführungen.
Am Mittwoch begann um 8:10 Uhr der "Ernst des Lebens" - die neuen Schulkinder wurden von der Klassenlehrerin der 1b und dem Klassenlehrer der 1a auf dem Schulhof liebevoll in Empfang genommen. Ein paar Tränchen mussten getrocknet werden, die Eltern konnten offene Fragen stellen. Sehr viel Spaß gab es bei unserer traditionellen Schulrallye, bei der die Kinder zusammen mit ihren Paten aus den 4. Klassen viele Fragen rund um die Schule beanworten mussten.