In der Stadtbücherei Witten las der Autor Jörg Hilbert heute für die Kinder der Klassen 1a und 1b aus seinem Buch „Ritter Rost und das magische Buch“. Wie man auf einem der Fotos sehen kann, hatte sich auch Klassentier Affe Kiko mit in die Lesung geschmuggelt. Ritter Rost ist eine Kinderbuchreihe, die Jörg Hilbert nicht nur geschrieben, sondern auch selbst illustriert hat. Jörg Hilbert begleitete die Geschichte auf seiner Ukulele mit lustigen Songs zum Mitsingen.

Ritter Rost lebt mit seinem Pferd Feuerstuhl und seinen Freunden, dem Burgfräulein Bö mit ihrem sprechenden Hut und dem Drachen Koks in der Eisernen Burg in Schrottland. Heute muss Ritter Rost mit Burgfräulein Bö tanzen gehen, denn das steht auf dem Gutschein, den er ihr mal geschenkt hat. Koks soll auf der Burg bleiben und schlafen gehen, worauf der kleine Feuerdrache natürlich gar keine Lust hat. Denn er hat das Geheime Buch der Magischen Momente voller Rezepte des Zauberers Rumpelohr entdeckt. Koks kann nicht widerstehen und probiert einen geheimen Zauberspruch aus - und eine lustige Geschichte voller kleiner Knetmännchen beginnt.

Zum Abschluss erhielten die Kinder ein schönes Ritter Rost Ausmalbuch. Es wird sicher bald noch mehr von Ritter Rost und seiner Familie im Bilderbuch-Kino von Frau Schebaum in der Gerichtsschule zu sehen sein!

 

                           

 

                                

 

 

Die Kinder der Klasse 4b haben sich im Klassenrat einen Ausflug zur Trampolinhalle JUMP XL in Witten gewünscht.

Am 16.03. war es endlich so weit und wir fuhren mit dem Bus zur Trampolinhalle. Die Halle wurde exklusiv für uns geöffnet, sodass sich die Viertklässler richtig austoben konnten. Der gemeinsame Spaß und die Bewegung standen heute im Vordergrund. Wir spielten auf den Trampolinen Völkerball, duellierten uns mit riesigen Schaumstoffkeulen und meisterten einen Ninja Warrior Parcour. Ganz Mutige stürzten sich die steile Rutsche ins Schnipselbecken herunter. Zum Abschluss gab es noch ein kleines Picknick auf dem naheliegenden Spielplatz.

Es war ein gelungener Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

                 

             

 
                                               

 

 

Capoeira ist eine Kampfkunst aus Brasilien, die sich im Laufe der Zeit durch akrobatische Sprünge und tänzerische Bewegungen zu einem Kampftanz entwickelt hat. Traditionell wird Musik gespielt, zu denen Lieder gesungen werden. Die spielerischen Kampftänze werden immer zu zweit durchgeführt und finden in einem Kreis statt, der „Roda“ genannt wird.

Jonathan A. Reinoso, auch „Ecu" genannt, bietet im Rahmen des Programms „Jekits“ der Musikschule Witten in unsere Schule Capoeira an. Das Capoeira-Training fördert Beweglichkeit, Gleichgewicht, Rhythmusgefühl, Koordination, Selbstbewusstsein, Reaktionsvermögen und Teamwork. Unsere Kinder sind mit großer Begeisterung dabei und haben bereits viele Bewegungen und Lieder gelernt.

                            

 

      

 

 

Die Klasse 3b machte am 13.03.2023 einen Ausflug zur Feuerwehr in Witten. Dort lernten sie viel über den Beruf des Feuerwehrmannes bzw. der Feuerwehrfrau. Zunächst wurde ein kurzer Vortrag über die Aufgaben der Feuerwehr gehalten. Dabei erfuhren die Kinder viel über den richtigen Umgang mit Feuer und mögliche Brandursachen. Auch das richtige Verhalten in Gefahrensituationen wurde erklärt. Anschließend durften die Kinder die Einsatzkleidung anprobieren und mit einem Feuerwehrschlauch einen Eimer abspritzen. Das war gar nicht so einfach! Staunend wurden die großen Einsatzfahrzeuge in der Fahrzeughalle bewundert, die man ja selten aus der Nähe sehen kann.

Das war ein krönender Abschluss der Unterrichtseinheit "Feuer" im Sachunterricht. Vielen Dank an Herrn Hindemith für den tollen Vormittag!

 

                          

                          

 

 

Am Freitag wurde wieder fleißig gebastelt, um die Fenster der Gerichtsschule bunt zu schmücken und den Frühling ins Haus zu locken. Es entstanden hübsche Vogelhäuser, lustige Vögel, Schmetterlinge und Blumenwiesen. Kresse wurde in kleine Hasenkörbchen gesät und wird nun täglich gegossen, damit in ein paar Wochen die Frühstücksbrote damit verfeinert werden können.         

 

                       

 

                       

 

 

Nächste Termine

26 Sep 2023
Pädagogischer Tag, schulfrei, OGS findet statt
29 Sep 2023
Unterricht nach Plan
20 Okt 2023
Waffeltag 3b
31 Okt 2023
Gesundes Frühstück für alle Klassen
10 Nov 2023
Waffeltag 3a