Wir freuen uns sehr, dass auch das traditionelle Adventssingen in der Aula wieder stattfinden kann. Die "Weihnachtsbäckerei", das Lieblingslied der Kinder, darf dabei natürlich nicht fehlen. Herr Martin Martmöller von der Musikschule Witten begleitet uns im Rahmen unseres Chorprojektes mit seiner Gitarre namens Paulchen.

 

         

 
                                             

 

 

 

Nachdem einige Klassen bereits in der Weihnachtsbäckerei zu Gast waren, wurde heute die Weihnachtswerkstatt eröffnet. Große und kleine Weihnachtswichtel spitzten ihre Bleistifte, schärften die Scheren, zückten die Klebestifte, und dann ging es mit Feuereifer ans Werk. Mit buntem Transparentpapier wurden Teelichter gekleistert, Schneemänner, Sterne und Häuser gebastelt. Die Klasse 4b schmückte ihre Tür mit einem wunderschönen, bunten Weihnachtsbaum. Die schönen Schneemänner, Sterne und Tannenbäume leuchten nun im Sonnenlicht an den Fenstern der Gerichtsschule.

                                                           Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
                                                          Erst ein, dann zwei, dann drei, dann vier,
                                                          dann steht das Christkind vor der Tür.

                                                          (...und wenn die fünfte Kerze brennt,
                                                          dann hast du Weihnachten verpennt!)

 

                  

                             

 

 

Voller Freude nutzten die 1. Klassen in dieser Woche das Angebot der Stadt, in der Aktionshütte auf dem Wittener Weihnachtsmarkt leckere Plätzchen zu backen. Das Ausstechen des Teiges mit den unterschiedlichsten Formen bereitete den Kindern viel Spaß. Beim Verzieren der Plätzchen wurde unter dem Motto „viel hilft viel“ an Schokostreuseln, bunten Perlen, Mandeln und Nüssen nicht gespart. Während die Plätzchen dann im Ofen waren, hatten die Kinder viel Freude bei der Fahrt auf dem Kinderkarussell. Natürlich durfte jedes Kind sein Tütchen mit den warmen, duftenden Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen. Schon auf dem Rückweg wurde ordentlich genascht. Lecker!

                                 

                                                   

                

 

 

Bereits in den vergangenen zwei Wochen wurde fleißig gebastelt. Laternen in wunderschönen Farben wurden geklebt und gekleistert. Am Mittwoch war es dann endlich soweit! Um 17:00 Uhr setzte sich der bunte Martinszug in Bewegung. Im Park und an der Musikschule hielt der Zug an, Martinslieder wurden gesungen und vom wunderbaren Klang der Blechbläser begleitet. Die Texte hatten die Kinder vorher fleißig eingeübt. Anschließend gab es leckere Brezel und Kinderpunsch auf dem Schulhof, am knisternden Martinsfeuer konnte man sich in sicherer Entfernung aufwärmen. Das Team der Gerichtsschule dankt den fleißigen Eltern der 2. Klassen und dem Förderverein für die tatkräftige Unterstützung.

     

                                            

 

 

 

In den letzten Wochen beschäftigten sich die beiden vierten Klassen im Sachunterricht mit der Verkehrserziehung. Das verkehrssichere Fahrrad, Verkehrsschilder und Vorfahrtsregeln wurden vermittelt. Besondere Freude bereitete den Kindern der praktische Teil. Zunächst übten die Kinder auf dem Schulhof das richtige Anfahren, Handzeichen geben und das Gleichgewicht zu halten. Einige Tage später konnten die Kinder sich beim Fahrradtraining mit dem Verkehrspolizisten im Straßenverkehr erproben. Mitten im Straßenverkehr fuhren die Viertklässler einen Rundkurs, der von vielen Elternhelfern begleitet wurde. Alle waren hinterher mächtig stolz auf ihre Leistung! Wir danken den Eltern für Ihre Unterstützung!

 

               

 

         

 

 

 

Nächste Termine

26 Sep 2023
Pädagogischer Tag, schulfrei, OGS findet statt
29 Sep 2023
Unterricht nach Plan
20 Okt 2023
Waffeltag 3b
31 Okt 2023
Gesundes Frühstück für alle Klassen
10 Nov 2023
Waffeltag 3a