Bei dem Wiesenviertelfest am 29. Juli 2023 war auch die Gerichtsschule als Grundschule im Wiesenviertel in der „Kinder-Area“ vertreten. Die Schule bot Speedstacking, ein großes Vier-gewinnt-Spiel sowie ein Kreativangebot an. Für das leibliche Wohl sorgten Eltern des Fördervereins mit frisch gebackenen Waffeln am Stiel.

Beim Speedstacking traten immer zwei Kinder gegeneinander an. Nach einem festen Plan mussten Kunststoffbecher zunächst zu Pyramiden aufgebaut werden, um sie danach schnell wieder zu Stapeln abzubauen. Einige Kinder übten zunächst, um sich anschließend in einem Wettkampf dem Gegner zu stellen. Möge der Schnellere gewinnen….

Große Freude bereitete Kindern und Eltern das Bastelangebot der Schule. Dabei konnten Steine mit Acrylstiften bemalt werden, jeweils zwei mal fünf Steine mit verschiedenen Mustern und Farben. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Waren die Farben getrocknet, konnte mit den Steinen auf dem Spielfeld des dazugehörigen Säckchens Tic-Tac-Toe gespielt werden. Dies wurde zum Teil direkt vor Ort noch ausprobiert. Neben der Gerichtsschule war noch ein Mitmachzirkus mit vielen verschiedenen Spielangeboten vor Ort. Gemeinsam verbrachten Kinder und Eltern in dem schön dekorierten Bereich eine entspannte Zeit, die alle genossen haben. Und auch das Wetter spielte an diesem schönen Tag meistens mit.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die unsere erfolgreiche Teilnahme am Wiesenviertelfest möglich gemacht haben.

                          

                                                  


                          

  

 

Liebe Eltern!

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, in dem wir viele schöne Dinge gemeinsam mit den Kindern, Lehrkräften, OGS-Mitarbeiter*innen und den Eltern erleben konnten.

Begonnen haben wir das Schuljahr mit einem spektakulären Zirkusprojekt mit dem Zirkus Sperlich, bei dem alle Kinder zu kleinen Artisten werden durften. Es folgten weitere tolle Ereignisse, wie das St.- Martinsfest, die Karnevalsfeier, die Aufführung des Musicals „Freude“ im Saalbau unter Beteiligung unseres Schulchors, die Aufführung des Musiktheaterstücks „Alla Turca“ in der Aula, unser Schulausflug zum Freilichtmuseum Hagen in der letzten Woche und am letzten Wochenende die Waldrallye am Hohenstein, an der sich viele Familien beteiligt haben.

Auch die Waffeltage, die Zeit zum Lauschen, die gemeinsamen Singtreffs in der Aula und das Elterncafe haben ihren festen Platz in unserem Schulleben wiedergefunden.

Im neuen Schuljahr wird es ebenso ereignisreich weitergehen. Schon in den Sommerferien beteiligt sich Gerichtsschule an dem Wiesenviertelfest am 29.07.2023. Dafür benötigen wir noch dringend Helfer. Den Infozettel dazu haben die Kinder bereits bekommen. Es wäre toll, wenn Sie sich an unserem Stand beteiligen würden. Am Freitag, den 08.09.2023 werden wir ein Schulfest veranstalten, mit dem wir die offizielle Ernennung der Schule zum Familiengrundschulzentrum feiern wollen. Bitte merken Sie sich das Datum schon mal vor. Die geplante Namensänderung wird es nicht geben, da der Antrag vom Stadtrat abgelehnt wurde.

Der erste Schultag nach den Sommerferien beginnt am Montag, den 07.08.2022 für die Kinder der Klassen 2-4 um 8:10 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Für die Erstklässler beginnt die Schule am Dienstag, 08.08.2023 um 10:30 Uhr.

Wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien eine schöne Ferienzeit verbringen und wir uns alle gesund und erholt im neuen Schuljahr wiedersehen.

Herzliche Grüße

Das Team der Gerichtsschule

 

Am Dienstag verabschiedeten sich die Viertklässler*innen in der Aula mit tollen Tanzaufführungen und einem lustigen Quiz. Auch die Tanz AG begeisterte mit einer Choreografie.

                                        

                                     

 

Am Mittwoch hieß es dann Abschied nehmen von der Grundschulzeit. Der Morgen begann damit, dass die Klasse 4b auf dem Schulhof Luftballons mit Briefen steigen ließ. Die bunten Ballons am blauen Himmel waren ein toller Anblick. Traditionell standen die ersten Klassen mit bunt geschmückten Bögen Spalier, durch das der Weg aus der Schule heraus führte. Jedes Kind bekam von Schulleiterin Frau Olschewski mit lieben Worten eine Rose überreicht. Die 4b hatte für Klassenlehrerin Frau Köster ein wunderschönes Herz gemalt. Herr Costa bekam von seiner 4a ein liebevoll gebasteltes Fotobuch. 

Das Team der Gerichtsschule wünscht Euch alles Gute für Eure weitere Schulzeit, kommt uns mal besuchen!

                              

 

            

         

 

 

 

Ein neuer Bereich für alle Kinder der Gerichtsschule wurde am 16. Juni 2023 eröffnet:

Seit den Herbstferien haben 9 Kindern selbstständig in einer OGS-AG an der Umsetzung des Projektes „Leseoase“ gearbeitet. Es ist ein Projekt der Organisation „Save the Children“, der weltweit größten unabhängigen Kinderrechtsorganisation. Die Partizipation der Kinder in allen Lebensbereichen steht dabei im Vordergrund. Bei der Umsetzung „An die Geschichten, losgelesen“ nach den Sommerferien, wird neben der Lesefreude auch das Thema der UN-Kinderrechte mit einbezogen.

Die Projektkinder haben von den Medien bis hin zur Gestaltung des Raumes mit Mobiliar und Wohlfühl-Elementen alles ausgesucht und eingekauft. Auch die Verhaltensregeln für den Raum wurden von ihnen selbst festgelegt. Die Kinder dürfen diesen Bereich der Leseoase selbständig nutzen. Er soll als ruhiger Rückzugsort im Ganztags-Schultag dienen. Einige Bücher können auch z.B. über Apps in unterschiedlichen Sprachen gelesen werden.

Am letzten Freitag vor den Sommerferien hatten die Kinder mit ihren Eltern, den OGS-Mitarbeiter*innen und Lehrkräften, der Schulsozialarbeiterin, dem Koordinator des Trägers (Kirchenkreis Hattingen-Witten) und einem Vertreter von „Save the Children“ eine tolle Einweihungsfeier.

                          Vielen Dank an das OGS-Team und die Projekt-Kinder für diese tolle Arbeit!

 

                                                   

 

                       
                                                  

                                   

 

                                                 

Die Schüler*innen der Klasse 3b haben sich im Kunstunterricht mit der Frage beschäftigt, wie langweilig es wäre, wenn wir alle gleich aussehen würden? Dann wäre das Leben ganz schön eintönig. Umso besser ist es, dass wir so verschiedenen sind.

Ihre kulturelle Vielfalt hat die Klasse 3b ganz toll in Bildern dargestellt.

  

                                   
                                 

 

 

Nächste Termine

26 Sep 2023
Pädagogischer Tag, schulfrei, OGS findet statt
29 Sep 2023
Unterricht nach Plan
20 Okt 2023
Waffeltag 3b
31 Okt 2023
Gesundes Frühstück für alle Klassen
10 Nov 2023
Waffeltag 3a