In unserer Schule sollen alle Kinder in einer fröhlichen und angstfreien Atmosphäre leben und lernen. Nur so kann Lernen erfolgreich gelingen und unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, ihre individuellen Stärken zu zeigen, mit eigenen Schwächen und denen anderer verständnisvoll umzugehen. Mit Verstärkersystemen versuchen wir positives Sozialverhalten zu fördern und eine respektvolle Umgebung für das gemeinsame leben und lernen zu schaffen.

Das Erlernen sozialer Kompetenzen an der Gerichtsschule ist zudem fest in den Schulalltag integriert und wird durch gezielte Aufgaben, Arbeitsgemeinschaften, Übungen und Ritualen gefördert:

  • Die Viertklässler übernehmen die Patenschaften für die ersten Klassen und lernen dadurch jüngeren Kindern zu helfen, sie zu unterstützen und Rücksicht auf sie zu nehmen.
  • In den Klassen übernehmen alle Schülerinnen und Schüler Dienste und lernen Verantwortung für den Klassenraum und ihre Klasse zu nehmen.
  • Durch gezielte Projekte wie „Lubo“ und „Mein Körper gehört mir“ werden soziale Fähigkeiten vermittelt und geschult und geben den Schülerinnen und Schülern Sicherheit im Umgang mit anderen.
  • Probleme und Konflikte des Schulalltags werden wöchentlich im Klassenrat aufgearbeitet und gemeinsam Lösungsstrategien entwickelt.                        

 

 

An unserer Schule wollen wir respektvoll miteinander leben und lernen. Dafür ist ein gutes Schulklima die Voraussetzung. Damit sich alle am Schulleben Beteiligten an unserer Schule wohlfühlen, haben wir uns auf gemeinsame Haus- und Schulhofregeln geeinigt, die zusätzlich eine geordnete Organisation der täglichen Abläufe sicherstellen. Wir arbeiten täglich an unseren Regeln und beziehen Kinder, Eltern und Lehrer stetig mit ein. Damit sich jedes Kind an unserer Schule wohlfühlen kann.

 

Unsere Regeln für den Unterricht und im Umgang mit anderen:

  • Ich verletze niemanden mit Worten, Gesten und Taten.
  • Ich melde mich und sage erst etwas, wenn ich dran bin.
  • Ich gehe achtsam mit dem Eigentum um.
  • Ich fange zügig und leise an zu arbeiten.
  • Ich sorge dafür, dass ich vollständiges Arbeitsmaterial habe und gehe damit ordentlich um.

 

Unsere Schulregeln

  • Ich gehe langsam und leise durch das Schulgebäude.
  • Ich gehe im Treppenhaus rechts und überholen nicht.
  • Ich spiele nicht auf der Toilette.
  • Ich werfe nicht mit Steinen, Sand und Schnee.
  • Ich bleibe auf dem Schulhof.
  • Ich kämpfe nicht mit Stöcken.

 

 

Nächste Termine

08 Jun 2023
Feiertag Fronleichnam
09 Jun 2023
Beweglicher Ferientag nach Fronleichnam
13 Jun 2023
Schulausflug für alle Klassen
16 Jun 2023
09:00 - 09:45
Zeit zum Lauschen
21 Jun 2023
08:10 - 11:00
Letzter Schultag, Zeugnisausgabe, OGS geschlossen