Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
17.Nov.

Bundesweiter Vorlesetag und Zeit zum Lauschen am 17.11.2023

Heute, am 17. November 2023, fand unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ zum 20. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt, an dem die Gerichtsschule dieses Jahr teilgenommen hat. Denn gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe und ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen. Vorlesen bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken. Durch Vorlesen kommen die Menschen einander näher und überwinden Grenzen.

In der Gerichtsschule zu Gast war die Politikerin Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende einer Partei im Landtag von NRW und gebürtige Wittenerin. Frau Schäffer las den Kindern der beiden 1. Klassen aus dem Buch "Das NEINHorn" vor, in dem das Einhorn, das immer nur NEIN sagt und die KönigsDOCHter, die immer nur Widerworte gibt, auf einen Waschbären treffen, der nicht zuhören will, und auf einen Hund, dem alles egal ist. Alle sind gemeinsam bockig und haben viel sehr Spaß. Ein lustiges Gewusel von "Nein" und "Doch" war in der Aula der Gerichtsschule zu hören. Wir danken Frau Schäffer für ihren Vorlese-Besuch!

                                        

 

Zeitgleich fand in der ganzen Schule die traditionelle "Zeit zum Lauschen" statt. Die Kinder der Klassen 2.- 4. konnten sich aus einer Auswahl an Buchangeboten ihr Lieblingsbuch aussuchen. Die Angebote wurden mit einer kurzen Beschreibung an einer Tafel präsentiert, jedes Kinder erhielt eine eigene Eintrittskarte für die jeweils ausgesuchte Lesung. In kleinen gemütlichen Gruppen wurden die Bücher dann von OGS- und Lehrkräften vorgelesen.  

                                                           

 

                     

 

  

Neuste Beiträge

  • Letzter Schultag
    Aktuelles 11.Juli
  • Abschiedsfeier der 4. Klassen in der Aula
    Aktuelles 10.Juli
  • Schöne Ferien - Rückblick und Vorausschau!
    Aktuelles 08.Juli
  • Schulausflug zum Hohenstein am 4. Juli 2025
    Aktuelles 05.Juli
  • Hurra, der Eiswagen war da!
    Aktuelles 02.Juli

Nächste Termine

14 Juli 2025 - 26 Aug. 2025
Schulferien, OGS mit Anmeldung

23 Aug. 2025
Wiesenviertelfest - Wir brauchen bitte Helfer:innen und Waffelteige!

27 Aug. 2025
08:10
1. Schultag für die Klassen 2, 3, und 4

28 Aug. 2025
10:30 - 11:45
1. Schultag für die Schulanfänger

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

Impressum  Datenschutz