Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Informationen zur Schulanfängeranmeldung

Die Schulanfänger-Anmeldung

 

In Nordrhein-Westfalen wird jedes Kind, das bis zum Beginn des 30. September das 6. Lebensjahr vollendet hat, zum 1. August des gleichen Jahres schulpflichtig.

Sie haben bei der Anmeldung die freie Wahl, an welcher Schule Sie Ihr Kind anmelden möchten. Die Anmeldung zur Grundschule bedeutet noch nicht automatisch, dass Ihr Kind auch wirklich aufgenommen ist. Einen Anspruch auf einen Schulplatz hat Ihr Kind nur an der seiner Wohnung nächstgelegenen Schule. Welche Schule dies ist, können Sie dem Anmeldeschein entnehmen, den Sie von der Stadt Witten zusammen mit den Anmeldeunterlagen erhalten.


Nach dem neuen Anmeldeverfahren ab 2021 müssen Sie den Anmeldeschein bis zu einem bestimmten Datum bei Ihrer Wunschschule abgeben. Der Anmeldeschein muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben sein.

Nach dem festgelegten Datum, bis zu dem Sie den Anmeldeschein abgeben können, wird an allen Schulen geprüft, wie viele Anmeldungen eingegangen sind und wer aufgenommen werden kann. Erst dann erhalten Sie einen persönlichen Termin für das Schulspiel, zu dem Sie alle weiteren, unten aufgeführten Unterlagen mitbringen müssen.

 

 

Das Schulspiel

Am Tag des Schulspiels bitten wir Sie, zusammen mit Ihrem Kind zum vereinbarten Termin zu erscheinen. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

- Geburtsurkunde des Kindes
- persönliche Daten der Eltern sowie Telefonnummern und Email-Adresse
- Nachweis über eine zweimalige Masernimpfung (Impfausweis)
- Nachweis über die Sorgerechtsvereinbarung bei getrennt lebenden Eltern

Eine Lehrkraft unserer Schule wird mit ihrem Kind ein Schulspiel von ca. 20-30 Minuten durchführen. Die Kinder durchlaufen mehrere Stationen, an denen ihnen kleine, altersgerechte Aufgaben gestellt werden. An jeder Station wird das Kind von einer Lehrkraft betreut. Dabei wird beobachtet, ob das Kind über die basalen Fähigkeiten und die emotional-sozialen Kompetenzen verfügt, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht wichtig sind.

 

Zu den basalen Fähigkeiten und sozial-emotionalen Kompetenzen gehören

  • Grob- und Feinmotorik (Stifthaltung, Schneiden)
  • Visuelle und auditive Wahrnehmung
  • Mathematisches Verständnis
  • Sprachentwicklung
  • logisches Denken, Gedächtnisleistungen
  • Ausdauer, Konzentration und Motivation
  • Anstrengungsbereitschaft

  

Das Ziel des Schulspiels ist es, herauszufinden, ob die Kinder sich bis dahin altersgerecht entwickelt haben oder ob in bestimmten Bereichen das Jahr bis zur Einschulung für zusätzliche Fördermöglichkeiten genutzt werden kann.

Im Rahmen der Schulanmeldung haben Sie auch die Möglichkeit das Kind zur Nachmittagsbetreuung (OGS) anzumelden.

 

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen. Wenn Sie weitere Fragen zur der Anmeldung Ihres Kindes haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter 02302 / 581 5630 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Unsere Bürozeiten sind Montag und Mittwoch von 7:45 - 12:45 Uhr, Freitag 11:00 - 12:30 Uhr.

 

 

 

 

 

 

Neuste Beiträge

  • Ausflug zum Hohenstein findet morgen, Freitag, 4. Juli 2025 statt
    Aktuelles 03.Juli
  • Hurra, der Eiswagen war da!
    Aktuelles 02.Juli
  • Ausflug der 4. Klassen zur DASA
    Aktuelles 02.Juli
  • Ausflug der 1. Klassen in den Lutherpark
    Aktuelles 25.Juni
  • Die Gerichtsschule beim Fußballturnier
    Aktuelles 25.Juni

Nächste Termine

04 Juli 2025
08:10 - 13:00
Schulausflug zum Hohenstein

04 Juli 2025
16:00 - 19:00
Abschlussfest Klasse 4b

09 Juli 2025
18:30
Abschlussfest Klasse 4a

11 Juli 2025
08:10 - 11:00
Letzter Schultag, Zeugnisse, Schulschluss für alle Kinder um 11:00 Uhr, OGS geschlossen

14 Juli 2025 - 26 Aug. 2025
Schulferien, OGS mit Anmeldung

Impressum  Datenschutz