Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Hand in Hand aus der Kita in die Schule

Schule und Kita planen und gestalten gemeinsame Angebote für die zukünftigen Erstklässler. Dadurch soll den Kindern der Übergang von der Kita in die Schule erleichtert werden.

Im Januar des Einschulungsjahres startet die Gerichtsschule regelmäßig durchgeführte Angebote für die Vorschulkinder, unsere zukünftigen Schulanfänger. Einmal monatlich kommen die Kinder in Begleitung der Erzieherinnen in die Schule und nehmen an einer für sie vorbereiteten Schnupperstunde teil. Sie lösen kleine, einfache Aufgaben, wie z.B. Würfelbilder zuordnen, Mengen bilden oder Linien nachzeichnen. Sie lernen die Schule mit ihren Räumlichkeiten kennen und dürfen Zeit in den Klassen verbringen und am Unterricht teilnehmen. So können Vorfreude und Motivation gesteigert und mögliche Trennungsängste gemildert werden.

Ebenfalls einmal monatlich besuchen unsere Drittklässler, d.h. die zukünftigen Viertklässler, die Kita und lesen den Vorschulkindern aus ihren Lieblingsbüchern vor. So können erste Kontakte geknüpft werden, denn bei der Einschulung bilden sich Patenschaften zwischen den Viertklässlern und den Schulanfängern. 

Im März/April findet der erste Elternabend statt, an dem alle Fragen rund um den Schulstart geklärt werden können. Die zukünftigen Klassenleitungen haben die Möglichkeit, an den Abschlussgesprächen der Kita teilzunehmen, um die Kinder und die Eltern kennenzulernen. Für Erzieherinnen und für die Mitglieder des Schulteams besteht die Möglichkeit zur gegenseitigen Hospitation.

Auch die OGS der Gerichtsschule bietet Kennenlernnachmittage, ein Willkommensfest und einen Elternabend für die Schulanfänger und deren Eltern an.

Die Gerichtsschule kooperiert bisher im Rahmen des Projektes „Hand in Hand“ mit der evangelischen Kita Johannis in der Bergerstraße. Der Ausbau des Projektes ist in Planung.

 

 

 

 

Neuste Beiträge

  • Familienaktion Schulhofbemalung am 13.06.25
    Aktuelles 14.Juni
  • Sommerliches Sportfest am 12. Juni 2025
    Aktuelles 14.Juni
  • Programmieren lernen mit der LEGO®-Education-Box
    Aktuelles 06.Juni
  • Einladung für die Schulanfänger:innen 2025/26:
    Aktuelles 24.Mai
  • Zeit zum Lauschen am 23. Mai 2025
    Aktuelles 23.Mai

Nächste Termine

01 Juli 2025
08:10 - 13:00
Schulausflug zum Hohenstein

02 Juli 2025
Elternfrühstück fällt aus

04 Juli 2025
16:00 - 19:00
Abschlussfest Klasse 4b

08 Juli 2025
08:10 - 13:00
Ausweichtermin Schulausflug zum Hohenstein (bei Regen)

09 Juli 2025
18:30
Abschlussfest Klasse 4a

Impressum  Datenschutz