Gerichtsschule
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Rucksackprojekt
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
  • Kontakt
Gerichtsschule
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Rucksackprojekt
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
  • Kontakt

Rucksackprojekt

Sprachliche Bildung beginnt in der Familie und wird in der Schule fortgeführt. Das Rucksackprojekt zielt auf eine durchgängige sprachliche Bildung und unterstützt Kinder und Eltern mit und ohne internationaler Familiengeschichte. Der Fokus liegt auf der Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Die Mehrsprachigkeit wird als großes Potential und als Resource für die Kinder verstanden.

Die Inhalte des Klassenunterrichts werden sprachsensibel für Kinder und Eltern in der deutschen Sprache und in der Landessprache der Familie vermittelt. Die Anregungen für die häusliche Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgen gezielt in den Herkunfts-/Familiensprachen. Die Eltern werden von der Rucksackgruppe unterstützt, damit sie wiederum ihre Kinder in ihrer Entwicklung optimal unterstützen können.

Die Rucksackgruppe gestaltet viele schöne Projekte. Anlässlich des muslimischen Opferfestes am 17. Juni 20124 wurde für alle Kinder und Lehrkräfte der Schule eine Kleinigkeit gebastelt. Alle Kinder und Erwachsenen freuten sich darüber. Vielen Dank an die Rucksackgruppe!

Wir würden uns freuen, wenn viele Eltern in der Rucksackgruppe mitmachen würden. Melden Sie sich gerne bei uns oder schauen Sie montags um 8:30 Uhr vorbei.

Impressum  Datenschutz