Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Gesunde Schule

Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern durch die Gesundheitsförderung an der Gerichtschule eine Grundlage für ein gesünderes Leben vermitteln und auch die Lern- und Leistungsbereitschaft der Kinder fördern.

Um die kindliche Lust und Freude an Bewegung und Sport sowie für eine gesunde Ernährung zu wecken, ist die Gesundheitserziehung in vielen Unterrichtsfächern integriert.

 

Gesundes Frühstück

Mehrmals im Jahresverlauf findet klassenintern ein besonderes Frühstück statt. Es gibt "gesunde Spieße", die sich die Kinder selbst bunt zusammenstellen und anschließend verzehren können.Jedes Kind bringt etwas für das gemeinsame Frühstück mit, sodass die bunten Spieße mit Obstsorten, Gemüsesorten, Käse, Geflügelwurst zbd Vollkornbrot bestückt werden können.

Täglich achten die Lehrer und Lehrerinnen darauf, dass die Kinder ein gesundes Frühstück mitbringen und dies wird auch im Sachunterricht thematisiert.

 

 

Schulobstprogramm

Seit dem Schuljahr 2013/2014 nimmt die Gerichtsschule beim EU-Schulobst- und -Gemüseprogramm NRW vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen teil. Dafür gibt es an unserer Schule einen Obstdienst, der für das Schneiden des Obstes verantwortlich ist. Das Schulobst wird im Rahmen des gemeinsamen Frühstücks in der Klasse gegessen und sensibilisiert die Schüler für gesunde Ernährung.

 

 

Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt

In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Witten und der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Ennepe-Ruhr-Kreis finden jährlich Projekttage zu den Themen „Gesunde Ernährung“, „Gesunde Zähne“ und „Zahnpflege“ statt. Im Rahmen des Sachunterrichts wird dieses Angebot aufgegriffen und vertieft.

 

 

 

Klasse 2000 – Gesundheitsförderung leicht gemacht

Die Gerichtsschule nimmt seit dem Schuljahr 2006/2007 mit großem Erfolg an dem Projekt Klasse 2000 teil. Mit Klasse2000 und seiner Symbolfigur KLAR

O erfahren die Kinder von Klasse 1 bis 4, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen. In verschiedenen Unterrichtseinheiten werden folgende Themen thematisiert:

  • Gesund essen und trinken
  • Bewegen und entspannen
  • Sich selbst mögen und Freunde haben
  • Probleme und Konflikte lösen
  • Kritisch denken und Nein sagen

Das Konzept von Klasse 2000 zielt auf die frühzeitige Unterstützung, um die Entwicklung zu einem gesunden Leben ohne Sucht und Gewalt zu fördern.

 

Die Kinder lernen durch Klasse 2000:

  • die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung sowie Freude an einem aktiven Leben
  • den kritischen Umgang mit Tabak, Alkohol und Werbeversprechen
  • persönliche und soziale Kompetenzen zu entwickeln.
  • ihren Körper kennen und eine positive Gesundheitseinstellung.

 

 

 Schulbeete

Seit einigen Jahren pflegen die Gerichtsschüler auf dem Schulhof vier Hochbeete. Die OGS-Kinder pflanzen je nach Jahreszeit Blumen, Kräuter und Gemüse und beobachten ihre Ernte. Innerhalb des Unterrichts beschäftigen sich die Kinder im Jahreslauf gerne mit den Themen "Frühblüher", " Die Bohne" oder "Vom Korn zum Brot", die wir handlungsorientiert erleben. So wird das Klassenzimmer auch mal zum Gewächshaus und jedes Kind pflanzt seine eigene Bohne an.

 

 

 

 

 

Neuste Beiträge

  • Letzter Schultag
    Aktuelles 11.Juli
  • Abschiedsfeier der 4. Klassen in der Aula
    Aktuelles 10.Juli
  • Schöne Ferien - Rückblick und Vorausschau!
    Aktuelles 08.Juli
  • Schulausflug zum Hohenstein am 4. Juli 2025
    Aktuelles 05.Juli
  • Hurra, der Eiswagen war da!
    Aktuelles 02.Juli

Nächste Termine

14 Juli 2025 - 26 Aug. 2025
Schulferien, OGS mit Anmeldung

23 Aug. 2025
Wiesenviertelfest - Wir brauchen bitte Helfer:innen und Waffelteige!

27 Aug. 2025
08:10
1. Schultag für die Klassen 2, 3, und 4

28 Aug. 2025
10:30 - 11:45
1. Schultag für die Schulanfänger

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

Impressum  Datenschutz