Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Autorenlesung in der Stadtbibliothek

04.Feb.

Am 3.2.20 trafen die Kinder der Klassen 2a und 2b mit einer echten Autorin zusammen. Zusammen mit zwei Klassen einer anderen Grundschule durften sie dabei sein, als die Kinderbuchautorin Petra Postert im Lesecafe der Stadtbibliothek ihr Buch „Nebenan die Wildnis“ vorstellte. Diese las verschiedene Textstellen des Buches vor und konnte dank der tollen technischen Ausstattung der Bibliothek die entsprechenden Bilder aus dem Buch anhand eines großen Bildschirms allen ca. 100 Kindern gleichzeitig präsentieren. Dabei tauschte sie sich immer wieder mit den Kindern aus, um deren Gedankengänge und Reaktionen auf das Buch zu erfahren. Natürlich durften die Kinder zum Schluss alle Fragen loswerden, die sich rund um die Entstehung eines Buchs und den Beruf einer Autorin drehten. Neugierig geworden auf das Ende Buches werden die zweiten Klassen die Geschichte sicherlich noch einmal in ihrer Lernzeit zu hören bekommen.

 

 

Erfolgreiche Teilnahme am 1. Junioren-Cup im Schach

04.Feb.

Zwei Schüler der Gerichtsschule nahmen sehr erfolgreich am 21. Januar am 1. Junioren Schach-Cup des Ruhrgymnasiums teil.

Viele Bilder und ein ausführlicher Bericht sind unter folgendem Link zu finden -->

Bericht des Ruhrgymnasiums

 

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns über die Leistung der beiden Schüler.

 

Schlittschuhlaufen auf dem Weihnachtsmarkt

18.Jan.


Auf die Kufen – fertig – los. Alle Jahre wieder machen sich die Kinder der Gerichtsschule auf den Weg zum Weihnachtsmarkt, um sich dort im Schlittschuhfahren zu üben. Montags bis freitags vormittags ist die Eisbahn für Schulklassen reserviert. Sie können die Eisbahn – nach vorheriger Anmeldung –kostenlos nutzen. Das lassen sich die Gerichtsschülerinnen und -schüler nicht zweimal sagen. Helm auf, Schlittschuhe an und dann geht´s los. In weihnachtlicher Atmosphäre kommen sowohl Schlittschuhprofis als auch Anfänger auf ihre Kosten. Für Wackelkandidaten stehen die allseits beliebten Pinguine in den Startlöchern, um zu Hilfe zu eilen.

 

 

 

Weihnachtsfeier am 20.12.2019

04.Jan.

Am 20.12.2019 feierte die Gerichtsschule ihre gemeinsame Weihnachtsfeier, für die alle Klassen einen kleinen Beitrag vorbereitet hatten, so dass wir uns auf ein wunderbar buntes Weihnachtsprogramm freuen konnten.

Zunächst führte die Klasse 3b das Stück „Die kleine Weihnachtstanne“ auf, in dem eine kleine Tanne ihre Zweige großzügig an hungrige und frierende Tiere verschenkte. Es folgte die Klasse 4c mit einem Weihnachtsgedicht, die 2b zeigte anschließend das Theaterstück „Der eilige Weihnachtsmann“. Die Klasse 2a half dem „Weihnachtsmann ohne Mütze“ bei der Suche nach der richtigen Weihnachtsmütze. Viele Mützen wurden anprobiert, bis endlich die richtige gefunden war.

Die 1b zeigte einen tollen „Schneeball-Tanz“, für den die Kinder lange und fleißig geübt hatten. Die 4b führte uns anschließend mit dem Lied „Jingle Bells“ durch eine englische Schlittenfahrt im Schnee. Die Klasse 3a schenkte uns viele „Kunterbunte Weihnachtswünsche“.

Was wäre eine Weihnachtsfeier ohne das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ von James Krüss, mit dem uns die Klasse 4a erfreute. Zwischen den Darbietungen wurden Weihnachtslieder gesungen, dabei durften „Die Weihnachtsbäckerei“ und „Feliz Navidad“ sowie das fröhliche TIP TAP der „Wichtelmännchen“ keinesfalls fehlen.

Zum Schluss blickte man in viele stolze und glückliche Kindergesichter, denn ein bisschen aufgeregt ist man ja schon, wenn man vor der ganzen Schule auf der Bühne steht.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles Gute für das Neue Jahr 2020!

 

 

Klassenfahrt zur Burg Altena

09.Dez.

 Bericht über die Klassenfahrt der Klasse 3a (vom 21.11. - 22.11.) mit Übernachtung auf der Burg Altena

Das Programm unserer Klassenfahrt war sehr abwechslungsreich.

Donnerstag, den 21.11. 2019

12.00 Uhr Alle Kinder bekommen ein Mittagessen in der OGS. Kinder, die nicht in der
OGS sind, bringen bitte 1 Euro dafür als Beitrag mit.
12.30 Uhr Wir gehen zum Bahnhof. Sie können uns gerne begleiten.
12.57 Uhr Abfahrt Witten Hbf
13.39 Uhr Ankunft in Altena , Fußweg zur Burg
14.20 Uhr Kuchen essen im Burghof, Besichtigung der Jugendherberge, Belegen und
Einrichten der Zimmer
15.00 Uhr Große Burg -Rallye
18.30 Uhr Warmes Abendessen mit leckerem Hähnchenfleisch, vegetarisch ist auch
möglich.
19.30 Uhr Wir basteln Gespenster – Marionetten.
20.30 Uhr Ritterabend mit lustigen Spielen
22.00 Uhr Nachtwanderung: " Rund um die Burg". Taschenlampe nicht vergessen !
23.00 Uhr Gespenstergeschichten oder "Pyjama – Party" bis zur Geisterstunde
24.00 Uhr Nachtruhe, wenn die Gespenster es zulassen

Freitag, 22.11. 2019

8.00 Uhr Frühstück
8.30 Uhr Räumung der Zimmer
9.30 Uhr Führung durch das Burgmuseum mit pädagogischer Fachkraft
"Vom Knappen zum Ritter"
11.00 Uhr Spielen im Burghof oder kleine Wanderung
12.00 Uhr Fußweg zum Bahnhof
13.18 Uhr Abfahrt Altena Hbf
14.02 Uhr Ankunft Witten

 

Übernachtet haben wir in der Jugendherberge auf dem Gelände der Burganlage der Burg Altena. Weil die Jugendherberge sehr klein ist, haben alle Jungen in einem gemeinsamen Schlafraum übernachtet, genauso wie die Mädchen. Das war sehr gemütlich .

Wie man auf den folgenden Bildern sehen kann, hatten wir auf der Klassenfahrt zur Burg Altena viel Spaß und haben zugleich viel über das Leben der Ritter im Mittelalter gelernt.

Abendstimmung auf Burg AltenaAbendstimmung auf der Burg Altena

 

 

 

 

Bei der Führung durch das Burgmuseum (Vom Knappen zum Ritter) hatten wir viel Spaß und haben viel gelernt. Ein Kettenhemd ist ganz schön schwer.

Wir durften Ritterrüstungen anprobieren und haben unsere eigenen Wappen gestaltet.

 

 

 

 

Vor dem Rittermahl wurden Gespenster gebastelt.

An unserem Ritterabend haben wir viele Spiele gespielt.

Wer ist das denn? Wir hatte viel Spaß beim Mumienwickeln.

 

 

 

 

 

 

 

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41

Seite 38 von 41

Neuste Beiträge

  • St. Martins-Umzug am 12.11.25
    Aktuelles 16.Nov.
  • Aulatag und gesundes Frühstück vor den Herbstferien
    Aktuelles 15.Okt.
  • Klassenfahrt der 3. Klassen
    Aktuelles 12.Okt.
  • Das große Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 21.Sep.
  • Das Zahnmobil zu Besuch in der Gerichtsschule
    Aktuelles 21.Sep.

Nächste Termine

28 Nov. 2025
08:10 - 11:45
Basteltag

12 Dez. 2025
Waffeltag Klassen 1

22 Dez. 2025 - 06 Jan. 2026
Weihnachtsferien (OGS mit Anmeldung)

16 Jan. 2026
Waffeltag Klassen 4

06 Feb. 2026
Waffeltag Klassen 3

Impressum  Datenschutz