Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Sankt Martin einmal anders

12.Nov.

Auch in diesem Jahr wurde an der Gerichtsschule Sankt Martin gefeiert, jedoch anders als in den Vorjahren. Da wir leider auf einen Laternenumzug mit Liedern und anschließendem Feuer auf dem Schulhof verzichten mussten, haben sich die Lehrerinnen und Lehrer eine schöne Alternative zur Gestaltung eines gemeinsamen Martinstages einfallen lassen.

So wurden in diesem besonderen Jahr in den Klassen stimmungsvolle Lichter gebastelt, die nicht nur heute, sondern auch in der Adventszeit für Gemütlichkeit in den Klassenräumen sorgen. Gemeinsam wurden Martinsbrezel gegessen und Lieder gehört.

 

                 

 

In der Aula wurde für jede Klasse die Martinsgeschichte mit leuchtenden Bildern vorgelesen, um an den schönen Gedanken des Helfens und Teilens zu erinnern.

 

               

 

 

Fit durch die Corona-Zeit

02.Nov.

Da die Infektionszahlen wieder steigen hat sich unser Kollegium entschieden, im November den Sport- und Schwimmunterricht in der herkömmlichen Art nicht durchzuführen. Doch damit die Schülerinnen und Schüler nicht auf ihre Bewegung verzichten müssen, laufen wir uns nun fit. Die Idee ist nicht neu und wurde auch schon an anderen Schulen entdeckt. In Anlehnung an die Initiative "The daily Mile" möchten wir mehrfach wöchentlich mit den Kindern einen Dauerlauf durchführen. Ziel ist es, die Kinder auf diese Weise so fit zu machen, dass sie es nach einigen Wochen schaffen, eine "Meile" (ca. 1,6km) am Stück zu laufen.

Die Lehrkräfte der Gerichtsschule laufen mit den Klassen mehrere Runden um den Schulhof, oder laufen mit der Klasse sogar bis zum Stadtpark oder zum Muttental. Weitere Bewegungen werden zusätzlich im Klassenunterricht integriert. So wollen die Schülerinnen und Schüler fit durch die Coronazeit kommen.

Wir schaffen das!


           

 

Knusprig und lecker – unser Brot

02.Nov.

Rund um Korn, Hefe und Krume ging es in den letzten Wochen in der Jahrgangstufe 3. In mehreren Unterrichtseinheiten haben wir im Sachunterricht das Thema „Unser Brot“ behandelt. Am Ende konnten wir als Ergebnis sogar ein selbstgebackenes Brot präsentieren – natürlich, frisch und knusprig.

Gleich zu Beginn hieß es, alles Sinne zu nutzen. Bei einer Verkostung konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Brotsorten vergleichen. Neben dem Geschmack wurde auch auf den Geruch, das Aussehen und den unterschiedlichen Biss geachtet. Roggenbrot, Weißbrot, Vollkornbrot – verschiedene Sorten konnten nach Herzenslust probiert werden. Der Favorit unserer Kinder: ein Kastenstuten aus Weizenmehl.

Auch die Bedeutung von Brot als Grundnahrungsmittel in unserer Ernährung wurde vermittelt. Welche Inhaltsstoffe hat Brot, wie wirkt sich der Verzehr auf den Körper aus, welches Brot ist gesund? Die Kinder untersuchten auch, welche Berufszweige neben der Bäckerin/dem Bäcker an der Entstehung eines Brotes mit beteiligt sind. Hier konnten sich alle gleich tatkräftig einbringen: Mit Hilfe von zwei Steinen und einer Handvoll Weizenkörnern konnte jeder sein eigenes Mehl mahlen.

Zum Abschluss haben wir gemeinsam gebacken. Zutaten abwiegen, kneten, formen – alle hatten gut zu tun. Als Belohnung konnte jeder pünktlich zur 2. Frühstückspause seine noch warme Scheibe Brot mit Butter genießen. Lecker!

Hier unser Rezept zum Nachbacken:

250 g Vollkornmehl, 250 g weißes Mehl, 350 ml lauwarmes Wasser, 1 Pck. Trockenhefe, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 2 EL Öl

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und 1 Stunde an einem warmen zugedeckt gehen lassen. Danach den Teig noch einmal gründlich durchkneten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Nochmals 20 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Oberseite mit Wasser bestreichen. Dann ca. 40-50 Minuten bei 220° C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen backen.

 

 

Schöne Herbstferien

09.Okt.
Mit einem herbstlichen Ausblick aus einem Klassenzimmer verabschieden wir uns in die Herbstferien. 
 
Unser Büro ist in den Ferien nur unregelmäßig besetzt. Sie können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.
 
Am Montag, den 26.10.2020 beginnt die Unterrichtszeit wie gewohnt um 8:10 Uhr. Am Dienstag, den 27.10.2020 findet eine Ganztagesfortbildung für die Lehrkräfte statt. Die Kinder haben schulfrei. Den Rückmeldezettel für die OGS-Betreuung haben Sie bereits in der Postmappe erhalten.
 

Wir wünschen Ihnen und Euch eine erholsame und schöne gemeinsame Herbstferienzeit.

 

 

Klaros Pausen-Check in der 3b

09.Okt.

Die Klasse 3b hat es geschafft. Die Kinder haben auf ihrem Klaro-Pausencheck-Plan an zehn Tagen hintereinander einen Smiley dafür erhalten, dass alle Kinder der Klasse ein gesundes Frühstück mitgebracht haben. Dafür ging es zur Belohnung erst mal zur Eisdiele.

 

 

  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

Seite 35 von 41

Neuste Beiträge

  • Klassenfahrt der 3. Klassen
    Aktuelles 12.Okt.
  • Das große Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 21.Sep.
  • Das Zahnmobil zu Besuch in der Gerichtsschule
    Aktuelles 21.Sep.
  • Probe brotZeit der 1. Klassen
    Aktuelles 10.Sep.
  • Malen nach Paul Klees Bild "Die Katze und der Vogel"
    Aktuelles 08.Sep.

Nächste Termine

13 Okt. 2025 - 24 Okt. 2025
Herbstferien (OGS mit Anmeldung)

31 Okt. 2025
Waffeltag Klassen 3

05 Nov. 2025
schulfrei, Pädagogischer Tag, OGS mit Anmeldung

17 Nov. 2025 - 21 Nov. 2025
Elternsprechtage

21 Nov. 2025
Waffeltag Klassen 2

Impressum  Datenschutz