Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

„Dicke rote Kerzen…“ - (Adventssingen in der Gerichtsschule)

09.Dez.

Auch in diesem Jahr fand am letzten Freitag im November in der Gerichtsschule wieder ein Basteltag mit Auftakt (Adventssingen) statt. Diesen Tag nutzten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, die Klassen und die Schulflure winterlich zu schmücken.

Damit ein gemütlicher Start in die Advents- und Bastelzeit erfolgen konnte, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler zu Beginn der ersten Stunde in der Aula.

Draußen war es noch dunkel. Nur einige Lichter brannten am Weihnachtsbaum. In der Mitte der Aula standen dicke rote Kerzen umgeben von Tannenzweigen(duft).

Als die ersten Töne des Klaviers erklungen, stimmten alle mit ein: „Dicke rote Kerzen, Tannenzweigenduft und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft…“.

Allen war klar: Die Adventszeit hat begonnen und es dauert nicht mehr lange bis Weihnachten.

Jeden Freitag im Advent werden sich die Schülerinnen und Schüler jetzt zu Beginn der ersten Stunde treffen und die besinnliche Adventszeit mit schönen Weihnachtsliedern feiern.

 

 

Weihnachtlicher Basteltag

01.Dez.

Am letzten Freitag vor dem ersten Advent fand auch in diesem Jahr traditionell unser weihnachtlicher Basteltag statt.

Nachdem sich alle Kinder und Lehrer*innen in der ersten Unterrichtsstunde in der Aula trafen, um sich beim gemeinsamen Singen auf die Weihnachtszeit einzustimmen, begann im Anschluss das freudige Basteln. Es wurde in allen Klassen mit viel Engagement geschnitten und gerissen, geklebt und gekleistert, gemalt und gezeichnet. So entstanden an diesem Vormittag zahlreiche Schneemänner und Pinguine, Tannenbäume und Sterne, Rentiere und ganze Weihnachtsstädte. Vor allen Dingen wurden so die Fenster dekoriert, aber auch die klasseneigenen Adventskalendertütchen gestalteten viele Kinder selbst. Am Ende des Tages verließen alle eine hübsch geschmückte Gerichtsschule.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit.

 

 

 

Teilnahme am Wittener Schulschach-Cup

01.Dez.

Am Samstag den 9.November machten sich Kinder der 3. und 4. Klassen auf den Weg zur Sparkasse um am Schachturnier teilzunehmen. Manch einem wurde richtig mulmig beim Anblick des vollen Veranstaltungssaales an der Ruhrstraße. Und trotzdem sind 13 tapfere Gerichtsschüler gegen Kinder und Jugendliche aus ganz Witten angetreten. Die ersten Spiele hatten es in sich. Danach wurde die Siegesquote und die Stimmung deutlich besser. Am Ende haben unsere Freunde des Denksports nichts gewonnen, aber viel dazu gelernt. Allem voraus, dass man nicht aufgeben soll.

 

 

Erfolgreich bei den Stadtschulmeisterschaften im Ringen

01.Dez.

Die Gerichtsschule hat auch in diesem Jahr wieder an den 29.
Stadtschulmeisterschaften der Grundschulen im Ringen teilgenommen. Diese
fanden in der Husemannhalle statt und wurden von den beiden Wittener
Ringervereinen KSV Witten und SU Annen ausgerichtet. 14 von 18 Grundschulen
nahmen teil, 370 Kinder gingen dabei in 750 Kämpfen an den Start, um
Stadtmeister/in zu werden.
Wir waren mit 11 Kämpfer(n)/innen beteiligt, 3 Mädchen und 8 Jungen.

Alle waren mit großem Eifer und Ehrgeiz bei der Sache und vor allem sehr
erfolgreich:
7 wurden Sieger(in)/ Stadtmeister/in in ihren Gewichtsklassen und
Jahrgangstufen, 4 gewannen eine Bronzemedaille.
Darüber hinaus gewann Ole Kirbschus aus der 4a als bester Junge des Turniers
einen Pokal und diverse Kleingeschenke.

 

Gesund im Mund

07.Nov.

In der Woche vom 5.11. – 8.11.2019 besuchte Frau Ribberger vom Gesundheitsamt die Kinder der Gerichtsschule. Diese Einheit zur gesunden Zahnpflege findet jedes Jahr statt.

Wieder dabei: Ihr treuer Begleiter Herr Ottwin (Das Zahnmaskottchen).

Zu Besuch in der 2b, erzählte Frau Ribberger anfangs von der Geschichte „kleines Zähnchen“, welches sehr viel Pflege braucht, weil es ständig Süßes nascht.

Anschließend zeigte sie den Kindern anhand einer weiteren Zahngeschichte, wie wichtig die tägliche Zahnpflege ist, da es sonst, wie bei Zahn Willi, zu bösen Zahnschmerzen kommen kann.

Die Kinder hörten mit sehr viel Begeisterung zu und stellten zahlreiche Fragen, auf die Frau Ribberger sehr interessiert einging und jede Frage geduldig beantwortete.

Nach der Geschichte von Zahn Willi durfte jedes Kind sich eine Zahnbürste aussuchen und es wurde kräftig geputzt. Herr Ottwin erklärte den Kindern die KAI-Methode. Und so putzten alle Kinder erst die Kauflächen, dann die Außenflächen und abschließend die Innenflächen. Frau Ribberger betonte, dass das Zähneputzen in der Klasse so klingen müsse, wie eine Dampflock. Und das tat es auch. Die Kinder der 2b waren so auf das Zähneputzen konzentriert und so leise, dass man „die Dampflock" deutlich hören konnte.

Zur Verabschiedung spritze Herr Ottwin jedem Kind noch etwas Wasser in den Mund und sagte so: Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Jahr.

 

 

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41

Seite 39 von 41

Neuste Beiträge

  • St. Martins-Umzug am 12.11.25
    Aktuelles 16.Nov.
  • Aulatag und gesundes Frühstück vor den Herbstferien
    Aktuelles 15.Okt.
  • Klassenfahrt der 3. Klassen
    Aktuelles 12.Okt.
  • Das große Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 21.Sep.
  • Das Zahnmobil zu Besuch in der Gerichtsschule
    Aktuelles 21.Sep.

Nächste Termine

28 Nov. 2025
08:10 - 11:45
Basteltag

12 Dez. 2025
Waffeltag Klassen 1

22 Dez. 2025 - 06 Jan. 2026
Weihnachtsferien (OGS mit Anmeldung)

16 Jan. 2026
Waffeltag Klassen 4

06 Feb. 2026
Waffeltag Klassen 3

Impressum  Datenschutz