Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Gesundes Frühstück in den 1. Klassen

16.Feb.

In Zusammenarbeit mit Frau Ribberger vom Gesundheitsamt Witten wurde am 16.02.23 gemeinsam mit den Kindern erarbeitet, was zu einem gesunden Frühstück gehört. Viele Kinder kommen morgens ohne Frühstück in die Schule. In vielen Familien fehlt morgens die Zeit zu frühstücken, manche Kinder können so früh noch nichts essen. Das Frühstück hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder ohne oder mit einem ungesunden Frühstück zur Schule gehen, fehlt es ihnen häufig an Energie und sie sind unkonzentriert. Nicht selten klagen Kinder auch über Kopfschmerzen, wenn sie morgens nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen haben.

Frau Ribberger besprach zunächst mit den Kindern, welche Bestandteile zu einem gesunden Frühstück gehören. Im Anschluss wurde fleißig geschnippelt und ein buntes Buffet hergestellt. Es gab gesundes, farbenfrohes Gemüse in Form von Möhren, Tomaten und Gurken. Es gab frisches, knackiges Obst wie z.B. Äpfel, Birnen, Trauben, Mandarinen, Orangen und Bananen. Käse, Geflügelfleischwurst und Bio-Vollkornbrot rundeten das Angebot ab. Anschließend durften die leckeren Spieße individuell zusammengestellt werden. Es gab dabei allerdings die Regel, dass zu einem Stück Käse oder Wurst immer ein Stück Brot und Obst oder Gemüse genommen werden musste. Die strahlenden Gesichter waren der Beweis: Das Frühstück war nicht nur sehr gesund und selbst gemacht, sondern hat auch allen Kindern sehr gut geschmeckt!

               


                                   


                                                    

 

 

Unser Mitgefühl gilt den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien

10.Feb.

Auch die Gerichtsschule hat am heutigen Freitag, 10.02.2023, um 11:00 Uhr eine Schweigeminute für die Opfer und die Angehörigen der Erdbebenkatastophe in der Türkei und in Syrien eingelegt. Zum Ausdruck unserer Anteilnahme bildeten anschließend alle Kinder der Gerichtsschule ein großes Herz auf dem Schulhof.

Wir möchten den Familien unserer Schülerinnen und Schüler türkischer oder syrischer Herkunft unser großes Mitgefühl ausdrücken.

                              

 

 

Zeit zum Lauschen am 20.01.23

20.Jan.

Die liebgewonnene Tradition der "Zeit zum Lauschen" fand am Freitag, 20.01.23 an der Gerichtsschule statt. Die Lehrkräfte hatten ein buntes Vorleseprogramm für die Kinder vorbereitet.

Zunächst konnten die Kinder die ausgestellten Buch-Angebote kennenlernen und erhielten dann eine Eintrittskarte für das gewählte Buch. Am Freitag fanden sich die Lesegruppen in der Aula und zogen anschließend mit den Vorleser*Innen in die verschiedenen Räume. Dort tauchten die Kinder ein in die spannende Welt des kleinen Vampirs, lernten Kiras wunderbares Lieblingspony Buttermilch kennen, lauschten den Abenteuern des berüchtigten Räuber Hotzenplotz, begleiteten die rätselhaften Fälle der drei Fragezeichen Kids und vieles mehr.

Auf diese Weise wollen wir die Kinder anregen, sich Bücher in der schuleigenen Bücherei auszuleihen oder der Stadtbücherei Witten einen Besuch abzustatten, denn.... "Lesen macht schlau"!

                                                    

 

 

Lesung in der Stadtbücherei Witten für die Klassen 2a und 2b

28.Dez.

Am Montag, den 12.12.2022, ging es für die Kinder der Klassen 2a und 2b wieder in Richtung Stadtbücherei. Die Buchautorin Andrea Behnke las ihnen aus ihrem Buch „Die Blütenschwestern“ vor.

Das Mädchen Lilja wohnt nach dem Auszug ihres Vaters zusammen mit ihrer Mutter und - unzähligen Blumen! Denn Liljas Mutter ist Blumenfotografin und pflegt in ihrer Wohnung viele Blumen. Lilja hat das Gefühl, dass ihre Mutter sogar mit den Blumen spricht! Sie vermisst ihren Vater, und dann taucht zu allem Überfluss auch noch Reni auf. Die Tochter einer Freundin ihrer Mutter soll die Ferien bei ihnen verbringen, da ihre Mutter zur Kur muss. Leni hat keine Lust auf die neue Mitbewohnerin. Und dann kann diese auch noch wunderschön zeichnen, besonders Blumen! Liljas Mutter ist begeistert, doch Lilja fühlt sich abgeschrieben. Sie entschließt sich, Reni nicht zu mögen. Doch das ist nicht so einfach wie gedacht. Das Buch erzählt über Traurigkeit, Eifersucht und viele andere Gefühle - und über eine trotz alledem aufblühende Freundschaft.

Die Kinder konnten die Geschichte in der besonderen Atmosphäre der Stadtbücherei erleben und hatten immer wieder die Gelegenheit, Mutmaßungen und eigene Ideen zur Sprache zu bringen. Und schon ging es wieder zurück zur Schule, wo anschließend im Klassenzimmer noch weiter über das Buch gesprochen wurde.

                 

                         

 

 

Hundezeit in der Klasse 2a

28.Dez.

Mit Beginn des neuen Schuljahres konnten die Kinder der Klasse 2a einmal wöchentlich eine Hundezeit mit Frau Koray und ihren Hunden Lana und Enyo erleben. Enyo ist ein Border-Collie und ein ausgebildeter Therapiehund, Lana ist eine Mischlingshündin und hat früher als Schulhund „gearbeitet“. Nic Koray war lange Jahre als Lehrerin an einer Waldorfschule tätig, ist auch Autorin, Illustratorin und Musikerin. Seit einigen Jahren bietet sie vom Begegnungshof HerzBerg in Herdecke aus u.a. tiergestützte Förderung an. Nachdem die drei im vergangenen Schuljahr die Kinder der 1b besuchten, konnten nun die Kinder der 2a Freundschaft mit Lana und Enyo schließen. Nach dem Stilleklang und der Begrüßung konnten die Kinder mit den Vierbeinern kuscheln und entspannen, kleine Kunststückchen einüben, Versteckspiele machen und dabei die guten Hundenasen bewundern sowie einen Hundespaziergang durch unser Wiesenviertel unternehmen.

 

                   


Zum Abschied haben die Kinder das HerzBerg-Hundelied gesungen und die Begleitung mit Klangstäben eingeübt. Am Tag des Abschiednehmens haben die Kinder das Lied in der Aula einer anderen Klasse vorgestellt und sich ein wenig feierlich von den drei Besuchern verabschiedet. Dabei wurde jedem einzelnen Kind eine Urkunde überreicht. Im Frühjahr des kommenden Jahres möchten die Kinder der Klassen 2a und 2b Frau Koray mit Lana und Enyo auf ihrem Begegnungshof in Herdecke besuchen und dabei auch die Schafe und Hühner und anderes Getier kennenlernen. Darauf freuen wir uns schon sehr!

 

                  

 

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Seite 22 von 39

Neuste Beiträge

  • Letzter Schultag
    Aktuelles 11.Juli
  • Abschiedsfeier der 4. Klassen in der Aula
    Aktuelles 10.Juli
  • Schöne Ferien - Rückblick und Vorausschau!
    Aktuelles 08.Juli
  • Schulausflug zum Hohenstein am 4. Juli 2025
    Aktuelles 05.Juli
  • Hurra, der Eiswagen war da!
    Aktuelles 02.Juli

Nächste Termine

14 Juli 2025 - 26 Aug. 2025
Schulferien, OGS mit Anmeldung

23 Aug. 2025
Wiesenviertelfest - Wir brauchen bitte Helfer:innen und Waffelteige!

27 Aug. 2025
08:10
1. Schultag für die Klassen 2, 3, und 4

28 Aug. 2025
10:30 - 11:45
1. Schultag für die Schulanfänger

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

Impressum  Datenschutz