Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Laternenumzug am 15.11.2023

16.Nov.

Am Mittwochmorgen waren viele Kinder der Gerichtsschule schon sehr aufgeregt, denn am Nachmittag sollte der Laternenumzug zu Sankt Martin starten. Bereits in den Wochen zuvor wurde fleißig gebastelt, wunderschöne Laternen entstanden. In den 1. Klassen unterstützten viele Eltern die Kinder beim Basteln.
.

                 

 
Als es dann gegen 16:30 Uhr allmählich dunkel wurde, standen schon viele Eltern an den großen Kinderpunsch- und Kakao-Töpfen und rührten unermüdlich, so dass ein weihnachtlich anmutender Duft durch das Schulgebäude zog. Auch die süßen Zuckerbrezeln standen schon bereit. Ab und zu ging ein kritischer Blick zu den dunklen Wolken am Himmel, aber netterweise zog der Regen an uns vorbei. Um 17:00 Uhr startete der Laternenumzug in großem Bogen durch den Stadtpark, vorbei an der Musikschule und wieder zurück. Wie jedes Jahr wurde an einigen Stellen im dunklen Park angehalten, Martinslieder wurden gesungen, begleitet vom Posaunenchor der Johanniskirche und den vielen, wunderschön leuchtenden Laternen. Auf dem Schulhof konnte man sich anschließend am Feuer wärmen und mit Brezeln und warmen Getränken stärken.

          

                                     

                                                             

 

                                               Wir haben uns über die vielen Familien sehr gefreut
                                           und danken dem Posaunenchor und den fleißigen Helfern!

 

 

Ausflug der 2. Klassen zum Hohenstein am 28.09.2023

28.Sep.

Als Auftakt zum Thema "Der Wald" machten die beiden 2. Klassen heute einen Ausflug zum Hohenstein. Mit Eierkartons ausgestattet, in die verschiedene Naturmaterialien des Waldes gesammelt werden sollten, machten sich Kinder und Erwachsene bei bestem Wetter auf den Weg. Vorbei ging es an den Hammerteichen bis zu den Wildgehegen, wo eine Frühstückspause eingelegt wurde. Auch die Wldschweine und Rehe kamen nicht zu kurz und durften sich über Pellets aus dem Automaten freuen.

 

                             

         

 

Auf dem Weg wurde bereits fleißig gesammelt. Bucheckern, Kastanien, Eicheln, Moos und bunte Blätter fanden ihren Weg in die bunt gestalteten Kartons. Anschließend tobten die KInder noch lange auf dem großen Spielplatz, bevor wir uns zufrieden und ein wenig müde auf den Heimweg zur Schule machten. Am morgigen Schultag werden dann die vielen Schätze aus den Eierkartons begutachtet.

 

                         

                           

 

            

 

 

 

Einweihung des Familiengrundschulzentrums und Schulfest am 08.09.2023

10.Sep.

Nach langer und intensiver Vorbereitung war es endlich soweit, das Familiengrundschulzentrum wurde mit einem großen Schulfest eröffnet. Auf diesen Tag hatten sich die Kinder der Gerichtsschule schon lange gefreut.

Nach einer Ansprache von Schulleiterin Frau Olschewski, gemeinsam mit Stellvertreterin Frau Vockel, Schulsozialarbeiterin Frau Pieper und OGS-Leiterin Frau Borghardt, richtete Bürgermeister Herr König sein Wort an die vielen Familien, die diesen großen Tag mit uns feierten. Anschließend präsentierten die Kinder, gekleidet in den brandneuen blauen T-Shirts, gemeinsam mit Herrn Martmöller von der Musikschule Witten unseren wunderbaren neuen Schulsong.

                                                     

            

 

Im Anschluß gab es eine Capoeira-Darbietung unter der Leitung von Trainer Jonathan A. Reinoso, auch „Ecu" genannt. Capoeira, ein brasilianischer Kampftanz mit akrobatischen und tänzerischen Bewegungen, wird im Rahmen des Programms „Jekits“ der Musikschule Witten an unserer Schule angeboten.

                                   

 

Danach konnten sich Kinder und Erwachsene am reichhaltigen Buffet stärken oder direkt durchstarten mit unseren vielen Attraktionen. Die Rollenrutsche und der Hüpfburg-Hindernispacours erfreuten sich großer Beliebtheit. Das Glücksrad stand keine Sekunde still, es gab tolle Gewinne.

Auf dem Barfußpfad wurden verschiedene Materialien erspürt, beim Dosenwerfen war Zielsicherheit gefragt, wohingegen beim Eierlaufen sowohl Geschwindigkeit als auch ein gut balancierter Löffel wichtig waren. Kinderschminken, Glitzer-Tattoos, Kuh melken, Steine bemalen, Speed-Stacking, Buttons herstellen, Länder-T-Shirts malen, eine Gemeinschaftsleinwand gestalten... der große Parcours in der Turnhalle rundete das vielfältige Angebot ab.

Die Fotos sprechen für sich, es war ein wunderbarer, kunterbunter Nachmittag mit einem deutlichen Anteil von BLAU!

  

     

 

              

                

     

 

Wir danken allen Familien für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie die tollen Snacks und Kuchen für das Buffet. Bei den Sponsoren bedanken wir uns für die vielen Spenden für unser Glückrad.

 

 

 

Herkunftssprachlicher Unterricht im Schuljahr 2023/2024

20.Aug.

                                                                                          Witten, 18.08.2023


Liebe Eltern,

Ihre Kinder haben teilweise die Möglichkeit, zusätzlich zum Unterricht am Vormittag auch am Nachmittag an einem Unterricht in der Herkunftssprache teilzunehmen. Welche Sprachen angeboten werden und wo der Unterricht stattfindet, entnehmen Sie dem Einsatzplan im Anhang. Ihre Kinder können zunächst zum Schnuppern einfach zum Unterricht gehen, wenn sie bisher noch nicht am Herkunftssprachlichen Unterricht teilgenommen haben. Eine verbindliche Anmeldung muss bis zum 01.09.2023 erfolgen.

Die Anmeldung ist mindestens für ein Schuljahr gültig. Diese Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

N. Olschewski

 

Hier finden Sie den Einsatzplan für das 1. Halbjahr sowie das Anmeldeformular.

Einsatzplan HSU 1. Halbjahr 23/24

Anmeldeformular 23/24

 

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Website des Ennepe-Ruhr-Kreises.

Herkunftssprachlicher Unterricht - Website Ennepe Ruhr Kreis

 

 

Einschulungsfeier und 1. Schultag in der Gerichtsschule

09.Aug.

                                                          

Heute war es endlich soweit! Mit bunten Schultüten und brandneuen Tornistern ausgestattet, strahlten uns am Dienstag um 10:30 Uhr viele Augenpaare entgegen. Glänzende Augen gab es nicht nur bei den frisch gebackenen Schulkindern, sondern auch bei den vielen gerührten und stolzen Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten... in der Aula der Gerichtsschule waren alle Stühle und Stehplätze belegt. Wir haben uns sehr über so viele Gäste gefreut, die sich nach der Feier am Kuchenbuffet stärken konnten, während ihre Kinder in ihre Klassenräume gingen. Während vor den Ferien die Viertklässler die Schule durch die Blumenbögen verließen, gingen die neuen Kinder nun hindurch in die Klassen hinein.

              

 

Nach einer Begrüßungsansprache durch unsere Schulleiterin Frau Olschewski führten die Kinder der Klasse 4a ein Theaterstück auf, sangen "Bruder Jakob" in vielen verschiedenen Sprachen und zeigten tolle Kunststücke. Die Klasse 4b zeigte anschließend akrobatische Zirkuskünste und begrüßte die Kinder und ihre Familien mit einem Plakat und kleinen Fahnen aus vielen verschiedenen Ländern. Tosender Applaus belohnte sie für ihre wunderbaren Aufführungen.

 

   

   

 

                                

 

Am Mittwoch begann um 8:10 Uhr der "Ernst des Lebens" - die neuen Schulkinder wurden von der Klassenlehrerin der 1b und dem Klassenlehrer der 1a auf dem Schulhof liebevoll in Empfang genommen. Ein paar Tränchen mussten getrocknet werden, die Eltern konnten offene Fragen stellen. Sehr viel Spaß gab es bei unserer traditionellen Schulrallye, bei der die Kinder zusammen mit ihren Paten aus den 4. Klassen viele Fragen rund um die Schule beanworten mussten.

                       

                               

 

 

 

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Seite 17 von 39

Neuste Beiträge

  • Letzter Schultag
    Aktuelles 11.Juli
  • Abschiedsfeier der 4. Klassen in der Aula
    Aktuelles 10.Juli
  • Schöne Ferien - Rückblick und Vorausschau!
    Aktuelles 08.Juli
  • Schulausflug zum Hohenstein am 4. Juli 2025
    Aktuelles 05.Juli
  • Hurra, der Eiswagen war da!
    Aktuelles 02.Juli

Nächste Termine

14 Juli 2025 - 26 Aug. 2025
Schulferien, OGS mit Anmeldung

23 Aug. 2025
Wiesenviertelfest - Wir brauchen bitte Helfer:innen und Waffelteige!

27 Aug. 2025
08:10
1. Schultag für die Klassen 2, 3, und 4

28 Aug. 2025
10:30 - 11:45
1. Schultag für die Schulanfänger

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

Impressum  Datenschutz