Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Sportfest und Bundesjugendspiele am 7. Juni 2024

09.Juni

Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen und einer frischen Brise, die an einen Nordsee-Urlaub erinnerte, fand am Freitag, 7. Juni  2024, das Sportfest der Gerichtsschule statt. Die Kinder durchliefen die Disziplinen Schlagball, Weitsprung und 30 Meter-Lauf. Im Anschluß gab es einen Dauerlauf, bei dem die Kinder sehr viel Ehrgeiz zeigten und Runde und Runde um den Sportplatz liefen. Einige Eltern liefen mit ihren Kinder gemeinsam. Auch die Wege zum Sportplatz und zurück zur Schule wurden locker zu Fuß bewältigt. Ein sehr schöner Morgen mit viel Teamgeist und tollen Leistungen.

Ein großes Dankeschön an die fleißigen Eltern, die geduldig den Sand harkten und die Bälle zurückwarfen. Ein Vater überraschte die Kinder mit einer großen Tasche voller Wassereis, herzlichen Dank an Herrn Lenger für diese tolle Idee!

                                                  

                 

                                                        

 

 

Die Gerichtsschule beim Grundschul-Fußballturnier

30.Mai

Am 16.05.2024 nahmen 11 Kinder aus den dritten und vierten Klassen am NRW Youngstars Turnier in Stockum teil. Gespielt wurde in drei Gruppen, die jeweils Erstplatzierten sowie der beste Gruppenzweite qualifizierten sich für die nächsten Runde.

Die Kids der Gerichtsschule trafen in ihren drei Gruppenspielen auf die Kinder der Brenschen-, Crengeldanz- sowie Herbeder Grundschule. Mit tollem Teamgeist und klasse Aktionen aller Kinder konnten die Gerichtsschüler:innen zwei Spiele für sich entscheiden. Lediglich im letzten Gruppenspiel musste man eine knappe Niederlage einstecken. Somit erreichte die Gerichtsschule in ihrer Gruppe einen tollen zweiten Platz, der jedoch ganz knapp nicht zum Weiterkommen reichte.

Insgesamt war es aber eine tolle Leistung. Die Betreuer Herr Zimmermann und Hern Schwarz waren natürlich stolz auf die fußballerischen Ergebnisse, aber vor allem auf das Auftreten auf und neben dem Platz. Die Kinder zeigten einen unfassbaren Willen und ganz starken Teamgeist. Auch in Momenten der Niederlage bauten sich die Kinder gegenseitig auf. Somit konnten alle Teilnehmer:innen erhobenen Hauptes und mit ganz viel Stolz die Heimreise antreten und sich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr freuen.

 

                                                         

        

              

 

Lesung für die 2. Klassen in der Stadtbibliothek

22.Mai

Am Freitag, 17. Mai 2024, war Matthias Sodtke, der Autor der beliebten Kinderbuch-Reihe "Nulli und Priesemut", zu Gast in der Wittener Stadtbibliothek. Die Klassen 2a und 2b waren eingeladen, um sich von Herrn Sodtke aus seinen Büchern vorlesen zu lassen, unter anderem aus dem allerersten Band "Gibt es eigentlich Brummer, die nach Möhren schmecken?". Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Nulli liebt seine knackigen Möhren, Priesemut seine dicken Brummer. Eines Tages beschließen sie, auch ihr Lieblingsessen zu teilen. Aber das geht schief: Priesemut bekommt heftige Bauchschmerzen von den Möhren und Nulli wird schon ganz flau, als er die Brummer nur im Mund hat. Viele Kinder kennen die beiden Freunde auch aus den Lachgeschichten der Sendung mit der Maus.

Im Anschluss an die Lesung zeichnete der Autor seine beiden Helden und schenkte den Klassen die Bilder. Auch Autogramme konnten sich die Kinder geben lassen und Fragen stellen.

   Der Auto zeichnet  

 

 

Müllsammeln im Wiesenviertel mit dem "weniger e.V."

03.Mai

Jens und Su vom Verein "weniger e.V." gingen in dieser Woche jeden Morgen mit jeweils zwei Klassen der Gerichtsschule durchs Wiesenviertel, um an unterschiedllichen Ecken achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten, befreiten die Kinder fleißig die Bürgersteige, Spielplätze und Beete von unzähligen Zigarettenstummeln, leeren Flaschen, Papier etc. Insbesondere am Donnerstag nach dem Feiertag waren die Mülltüten sehr voll. Die Kinder waren empört darüber, dass die Menschen so viel Müll achtlos in der Umwelt entsorgen, anstatt die dafür vorgesehenen Mülleimer und Mülltonnen zu nutzen und so die Umwelt zu schützen. Im Anschluss hatten sich alle eine Auszeit zum Spielen auf dem Schulhof wohl verdient.

Der Verein "weniger e.V." steht für Nachhaltigkeit und Müllvermeidung: weniger Müll, weniger Verschwendung, weniger Umweltverschmutzung.

Mehr darüber erfahren Sie hier: Der Verein weniger e.V

 

    

    

 

 

Projektwoche "Miteinander 3. - 5. Tag

18.Apr.

Auch am 3. Tag der Projektwoche gab es viele Rollenspiele, bei denen die Giraffensprache geübt wurde. Verschiedene Aufgabenblätter wurden bearbeitet, bei denen es um eine gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation ging. Ausdrücke in Wolfssprache mussten in die Giraffensprache umgeschrieben werden, beispielsweise „Ich will vorbei“ wurde zu „Darf ich bitte mal vorbei?“ – „Sei jetzt leise!“ wurde zu „Es stört mich, dass Du sprichst, bitte sei leise.“ In der Klasse 4b zeichneten die Kinder zwei große Umrisse jeweils für die Giraffen- und Wolfsprache, in die sie sich stellten, je nachdem, um welche Sprache es sich bei den vorgelesenen Dialogen handelte. Die Klasse 3b erstellte ein tolles Giraffenplakat. In den Pausen wurden Kooperationsspiele angeboten, darunter Spiele wie Seilspringen und Gummitwist. Auch die Schulregeln und der neue Nachdenkraum wurden ausführlich besprochen und anhand von Beispielen erklärt.

Proektwoche 2024 Tag 3 a   Proektwoche 2024 Tag 3 c Kopie   Proektwoche 2024 Tag 3 b 

Proektwoche 2024 Tag 3 d   Proektwoche 2024 Tag 3 e   Proektwoche 2024 Tag 3 f

                                               Proektwoche 2024 Tag 3 g

 

In der Sporthalle ging es am 4. Tag hoch her. Die Kinder jeweils einer Klasse hatten mehrere Aufgaben, die sie gemeinsam bewältigen mussten. Sie mussten mit vereinten Kräften den Mattenwagen durch die Halle ziehen, die Bank gleichmäßig auf Holzstäben fortbewegen und einen Fluss überqueren, ohne dabei den Boden zu berühren. Hier waren eine gute Zusammenarbeit und die Absprache innerhalb des Teams sehr wichtig. Zur Erholung durften die Kinder in den Klassen anschließend gemeinsame Bauprojekte in die Tat umsetzen oder Spiele spielen.                                                        
   

Projektwoche 2024 Tag 4 e  Projektwoche 2024 Tag 4 c  Projektwoche 2024 Tag 4 a  Projektwoche 2024 Tag 4 f

                                                Projektwoche 2024 Tag 4 b     Projektwoche 2024 Tag 4 d

 

Der geplante Ausflug zum Hohenstein musste am Freitag leider ausfallen, da es den ganten Morgen stark regnete, aber der Eiswagen kam trotzdem. Einige Klassen nutzten die Zeit, um das kleine WIR zu basteln und die Geschichte zu hören. In der Turnhalle war ein kleiner Parcours aufgebaut, in der Aula wurden die wunderbaren alten Kinderspiele Gummitwist und Seilspringen angeboten. Zum Abschluss schaute die ganze Schule den Film "Ales steht Kopf" - ein Film, der gleichermassen lustig ist und ans Herz geht. Die elfjährige Riley ist sehr unglücklich, als sie in eine andere Stadt ziehen muss - so unglücklich, dass ihre Gefühle ein Eigenleben entwickeln. Freude, Angst, Wut, Ekel und Traurigkeit wollen ihr helfen, sich an ihr neues Leben zu gewöhnen, doch sind sie sich nicht immer einig.

Die Kinder der Gerichtsschule jedoch sind sich einig: Ab jetzt werden wir versuchen, nur noch in der Giraffensprache miteinander zu sprechen!

     

 

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Seite 13 von 39

Neuste Beiträge

  • Einschulungsfeier am 28.08.2025
    Aktuelles 28.Aug.
  • Die Gerichtsschule beim Wiesenviertelfest
    Aktuelles 24.Aug.
  • Erster Schultag / Einschulung
    Aktuelles 07.Aug.
  • Letzter Schultag
    Aktuelles 11.Juli
  • Abschiedsfeier der 4. Klassen in der Aula
    Aktuelles 10.Juli

Nächste Termine

12 Sep. 2025
Waffeltag Klassen 4

19 Sep. 2025
08:10 - 11:45
Schulschluss für alle Kinder um 11:45, OGS findet statt

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

03 Okt. 2025
Feiertag, Tag der Deutschen Einheit

13 Okt. 2025 - 24 Okt. 2025
Herbstferien (OGS mit Anmeldung)

Impressum  Datenschutz