Am vergangenen Freitag war es wieder soweit, der Duft frisch gebackener Waffeln durchzog die Gerichtsschule. Diesmal war der 1. Jahrgang an der Reihe, Waffelteige zu spenden. Ein zwischenzeitlich gebildetes, festes Waffelteam ließ die Waffeleisen glühen und versorgte jedes Kind für 1 Euro pro Waffel mit der köstlich-knusprigen Leckerei. Die Termine für die nächsten Waffeltage finden Sie im Terminkalender dieser Website.
Vielen herzlichen Dank an das fleißige Waffelteam!
Am Sonntag, 1. Advent, fand im Familienzentrum Gerichtsschule ein stimmungsvolles Adventsbasteln mit der ganzen Familie statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde zu weihnachtlicher Musik leckerer Kakao getrunken und Plätzchen gegessen. Gemeinsam mit den Familienmitgliedern bastelten die Kinder schöne bunte Sterne für das Fenster, Sternenlichter für den Tisch oder hübsche Weihnachtswichtel. Auch handwerkliches Geschick konnte z.B. mit Nagelbildern unter Beweis gestellt werden. Alle großen und kleinen Bastlerinnen und Bastler hatten viel Freude daran, gemeinsam etwas zu gestalten und es anschließend mitzunehmen, um ihr Zuhause damit weihnachtlich zu schmücken.



Mehrere Klassen der Gerichtsschule gingen auch dieses Jahr wieder zum Plätzchenbacken auf den Weihnachtsmarkt, eine Aktion des Stadtmarketing Witten für Grundschulklassen. Viele leckere Plätzchen wurden gebacken und verziert, im Anschluß gab es einen leckeren, wärmenden Kakao. Während die Plätzchen im Ofen waren, durften die Kinder eine Runde auf dem Karussell drehen. Die glücklichen Gesichter sprechen für sich! Gespannt wurde dann auf die Tütchen mit den warmen Keksen gewartet. Auf dem Rückweg wurde bereits fleißig geknuspert und geknabbert. Vielen Dank an das Stadtmarketing Witten und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen für dieses tolle Erlebnis!



Die Gerichtsschule hat mit 3 Klassen am Grundschul-Aktionstag des Deutschen Handballbundes teilgenommen. Unter der Anleitung von 2 Trainern des Wittener Handballvereins HSG Annen-Rüdinghausen haben die Kinder der beiden 4. Klassen und der 2a die Grundfertigkeiten des Handballs - Werfen, Fangen und Prellen - geübt. Mit Spaß und Geschick mussten an 5 Stationen verschiedene Aufgaben erledigt werden, um als Belohnung den „Hannibal-Pass“ zu bekommen. Alle Kinder haben dann auch dieses Ziel voll erreicht. Voller Stolz und hoch zufrieden gingen schließlich alle aus der Sportstunde. Vielleicht hat auch sogar jemand eine neue Sportart entdeckt...

Wie wichtig eine gesunde Ernährung von Kindern ist, daran besteht kein Zweifel. Möglichst viele Kinder an Obst, Gemüse und Milch heranzuführen und ihr Ernährungsverhalten langfristig gesünder zu gestalten – das ist das Ziel des EU-Schulprogramms für NRW. Obst, Gemüse und Milch enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe für Kinder und Jugendliche. Als Schulprogrammschule bekommt die Gerichtsschule schon seit vielen Jahren 2mal pro Woche Obst und Gemüse geliefert. Im Winter sind es z.B. Mandarinen, Orangen oder Äpfel. Im Sommer Gurken, kleine Tomaten oder Möhren. Auch Bananen werden sehr gerne gegessen.
Im Rahmen dieses Programms gab es heute in der Klasse 3b eine Unterrichtseinheit über ein gesundes Frühstück und das Schnibbeln von Obst und Gemüse. Die Kinder hatten viel Freude daran, lustige und gesunde Brotgesichter zu erstellen.


Seite 9 von 41