Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Lesementor*innen-Treffen

11.Apr.

Bei Kaffee und Kuchen trafen sich am 11.4.25 Frau Kottmann als Koordinatorin der Mentor*innen, Schulleiterin Frau Olschewski und Schulsozialarbeiter Herr Siepmann mit den Lesementor*innen der Gerichtsschule zum gemeinsamen Austausch in gemütlicher Runde. Mittlerweile engagieren sich 11 Ehrenamtliche für die Leseförderung an der Gerichtsschule und treffen sich wöchentlich mit insgesamt 23 Kindern zum gemeinsamen Lesen. Das ist ein dickes Dankeschön bei einem leckeren Stück Kuchen wert.

 

                                               

 

 

Müllsammeln mit dem "weniger e.V."Patrick

10.Apr.

Jens und Patrick vom Verein "weniger e.V." gingen in dieser Woche jeden Morgen mit jeweils zwei Klassen der Gerichtsschule durchs Wiesenviertel, um an unterschiedlichen Ecken des Viertels Müll zu sammeln. Zunächst gab es im Klassenraum eine kleine Einführung zum Thema Umwelt und Müll. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten, befreiten die Kinder anschließend bei strahlendem Sonnenschein die Bürgersteige, Spielplätze und Beete von unzähligen Zigarettenstummeln, leeren Flaschen, Papier etc. Wir erfuhren viele anerkennende Blicke und Bemerkungen der Einwohner des Viertels. Es kamen viele Säcke mit Müll zusammen, insgesamt haben alle Klassen in einer Woche 118 kg Müll im Wiesenviertel aufgesammelt.

Der Verein "weniger e.V." steht für Nachhaltigkeit und Müllvermeidung: weniger Müll, weniger Verschwendung, weniger Umweltverschmutzung.

        

        

 

 

 

Die Zahnfee besucht die 1. Klassen

06.Apr.

Die Zahnfee Frau Ribberger war heute zu Besuch in den 1. Klassen der Gerichtsschule. Frau Ribberger erklärte den Kindern, wie wichtig Zahnpflege und gesunde Ernährung zum Schutz unserer Zähne sind. Die Kindern lernten anhand eines großen Gebisses, wie man Zähne putzt und bekamen zum Abschluss eine Zahnbürste und einen Zahnputzbecher.

Mindestens zweimal am Tag sollten die Zähne geputzt werden. Zunächst sind die Kauflächen mit einfachen Hin- und Her Bewegungen an der Reihe, dann werden Kreise auf die Aussenseite der Zähne gemalt, dabei liegen die Zähne aufeinander. Zum Schluss sind die Innenseiten der Zähne mit Auf- und Ab Bewegungen vom Zahnfleisch in Richtung Zahn dran, d.h. von Rot nach Weiß.

Unsere Bitte: Seien Sie als Eltern Ihren Kindern ein Vorbild. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Zahnpflege eine wichtige Handlung im Tagesablauf darstellt. Erklären Sie Ihrem Kind, dass nach dem Verzehr von Zucker in Getränken oder Süßigkeiten gefährliche Säuren für die Zähne entstehen. Geben Sie Ihrem Kind ein gesundes und ausgewogenes Frühstück mit in  die Schule.

              

   

 

Ein Dankeschön für das Iftar-Fest aus der Elternschaft

30.März

Sehr geehrte Frau Olschewski,

im Namen meiner Familie möchte ich mich herzlich bei Ihnen und Ihrem gesamten Team für die Organisation und Durchführung des wunderbaren Iftar-Programms am 11. März 2025 bedanken.

Diese Veranstaltung war ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Menschen unterschiedlichster Herkunft, Nationalität, Religion und Sprache in einer Atmosphäre des Friedens, des gegenseitigen Respekts und der Harmonie zusammenkommen können. Sie haben gezeigt, wie gelebte Vielfalt und kultureller Austausch ein starkes Fundament für ein gemeinsames und friedliches Miteinander schaffen.

Solche Initiativen fördern nicht nur das Verständnis füreinander, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl an Ihrer Schule und in der gesamten Gesellschaft. Ihr Engagement für Toleranz, Respekt und Offenheit verdient höchste Anerkennung.

Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses wertvolle und verbindende Fest zu einer festen Tradition an der Gerichtsschule Witten werden könnte.

Nochmals vielen herzlichen Dank an alle, die zu diesem besonderen Abend beigetragen haben.

Frühlingserwachen in der Gerichtsschule

25.März

                                 

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land

Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!

Eduard Mörike (1804-1875)

                                
  

 

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Seite 7 von 41

Neuste Beiträge

  • St. Martins-Umzug am 12.11.25
    Aktuelles 16.Nov.
  • Aulatag und gesundes Frühstück vor den Herbstferien
    Aktuelles 15.Okt.
  • Klassenfahrt der 3. Klassen
    Aktuelles 12.Okt.
  • Das große Bewegungsfest am 19. September 2025
    Aktuelles 21.Sep.
  • Das Zahnmobil zu Besuch in der Gerichtsschule
    Aktuelles 21.Sep.

Nächste Termine

17 Nov. 2025 - 21 Nov. 2025
Elternsprechtage

21 Nov. 2025
Waffeltag Klassen 2

21 Nov. 2025
09:00 - 09:45
Zeit zum Lauschen

28 Nov. 2025
08:10 - 11:45
Basteltag

12 Dez. 2025
Waffeltag Klassen 1

Impressum  Datenschutz