Am Dienstag machte sich die ganze Schule, wie immer leicht zu erkennen an den schönen blauen T-Shirts, zu Fuß auf den Weg zum Hohenstein. Ausgestattet mit Sonnencreme, Wechselklamotten, Handtuch und viel Trinkwasser, vergnügten sich die Kinder bei herrlichen Sommerwetter auf dem Wasserspielplatz oder saßen gemütlich beim Frühstück im Schatten auf der Wiese. Um 10:00 Uhr kam der Eiswagen extra für uns, das war eine wunderbare Erfrischung. Einige Kinder gingen in den Streichelzoo oder spielten Fussball. Auch wenn der Rückweg ein wenig anstrengend war, haben alle den Marsch zurück zur Schule tapfer geschafft.
Am Samstag, 22. Juni 2024, haben 7 Schüler:innen aus den 3. und 4. Klassen der Gerichtsschule beim Basketballturnier der Wittener Grundschulen in der Viehmarkthalle teilgenommen. Sie haben super gespielt und alles gegeben. Sie haben von 8 Teams einen hervorragenden 2. Platz erreicht und 6 von 8 Spielen gewonnen. Eltern und Verwandte waren zum Anfeuern mit dabei, es hat Freude gemacht mitzufiebern. Herzlichen Glückwunsch an das Basketball-Team der Gerichtsschule!
Heute war es endlich soweit! Das Mosaik-Kunstwerk, das die Schulkinder gemeinsam mit der Künstlerin Emily Kunze erstellt haben, wurde an der Außenfassade der Schule angebracht. Frau Kunze, die sich spezialisiert hat auf die Erstellung von Mosaikbildern, hat die Kinder bei der Bemalung der vielen Mosaikteilchen angeleitet. Jedes Kind durfte das Mosaikteilchen nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Auch die Lehrkräfte gestalteten ein Teilchen. Die Künstlerin hat die Mosaiksteine dann zu unserem Schulnamen zusammengesetzt und wetterfest gemacht. Wir sind stolz auf dieses wunderschöne Gemeinschaftsprojekt! Vielen Dank an Frau Kunze!
Die Klassen 2a und 2b nahmen in der letzten Woche an einem von Frau Schebaum organisierten Kunst-Workshop im Märkischen Museum teil. Das Thema des Workshops war die Arbeit mit flüssigen Farben und einem Werkzeug, das sich Rakel nennt. Ein Rakel ist eine Art Spachtel, mit dem die Farbe großflächig über das Bild verteilt wird. Die Kinder bekamen für diesen Zweck ein gezacktes Holzmesser, sie durften aber auch mit den Fingern malen. Zunächst wurden einige Bilder betrachtet, die auf diese Weise entstanden sind, anschließend gingen die kleinen Künstler und Künstlerinnen der Gerichtsschule ans Werk. Man konnte an den entspannten und glücklichen, aber auch sehr konzentrierten Gesichten sehr gut sehen, wie wichtig handlungsorientiertes Lernen im Schulltag ist.
Am Montag, 10. Juni 2024, waren die Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das neue Schuljahr 2024/2025 mit ihren Eltern und Geschwistern zum Kennenlern-Nachmittag in die Gerichtsschule eingeladen. Viele Kinder kannten sich bereits aus unserer Minischule und begrüßten sich freudig. An den Tischen wurde gespielt und Kuchen gegessen. Neben einigen Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und dem Schulsozialarbeiter, waren auch die OGS und der Förderverein anwesend und konnten viele Fragen beantworten. In kleinen Gruppen gingen die Kinder in eine Klasse und bekamen die Geschichte des kleinen Löwenkindes vorgelesen, das Angst davor hatte, in der Schule nichts zu können. Wir wurden uns schnell einig, dass jedes Kind und auch jeder Löwe etwas Besonderes kann, z.B. rennen, Fussball spielen, klettern, singen und so weiter. Zum Abschluss bekamen die Kinder ihre erste "Hausaufgabe" in Form eines Heftes mit verschiedenen kleinen Übungen, die Spaß machen, ausgehändigt.
Seite 6 von 33