Sidebar Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Unser Leitbild
    • So fing alles an
    • Familiengrundschulzentrum
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Unterrichtszeiten
    • Schulshirts
    • Schulverein
    • Termine
  • Über uns
    • Aus der Kita in die Schule
    • Schulanfängeranmeldung
    • Förderung in der Schuleingangsphase
    • Schulwechsel nach Klasse 4
    • Feste und Rituale
    • Gemeinsam leben
    • Bewegte Schule
    • Gesunde Schule
    • brotZeit
    • Leseförderung
    • Lernzeiten
    • Spieleraum
    • Minischule
    • Vorschule
    • Außerschulische Kooperationspartner
  • Offener Ganztag
    • Team
    • Aktuelles
    • Die Räumlichkeiten
    • Tagesablauf
    • Leseoase
  • Kontakt

Kunst-Workshop für die 2. Klassen im Märkischen Museum

16.Juni

Die Klassen 2a und 2b nahmen in der letzten Woche an einem von Frau Schebaum organisierten Kunst-Workshop im Märkischen Museum teil. Das Thema des Workshops war die Arbeit mit flüssigen Farben und einem Werkzeug, das sich Rakel nennt. Ein Rakel ist eine Art Spachtel, mit dem die Farbe großflächig über das Bild verteilt wird. Die Kinder bekamen für diesen Zweck ein gezacktes Holzmesser, sie durften aber auch mit den Fingern malen. Zunächst wurden einige Bilder betrachtet, die auf diese Weise entstanden sind, anschließend gingen die kleinen Künstler und Künstlerinnen der Gerichtsschule ans Werk. Man konnte an den entspannten und glücklichen, aber auch sehr konzentrierten Gesichten sehr gut sehen, wie wichtig handlungsorientiertes Lernen im Schulltag ist.

   

                         

             

 

Kennenlern-Nachmittag für die Schulanfänger 2024/25

12.Juni

Am Montag, 10. Juni 2024, waren die Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das neue Schuljahr 2024/2025 mit ihren Eltern und Geschwistern zum Kennenlern-Nachmittag in die Gerichtsschule eingeladen. Viele Kinder kannten sich bereits aus unserer Minischule und begrüßten sich freudig. An den Tischen wurde gespielt und Kuchen gegessen. Neben einigen Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und dem Schulsozialarbeiter, waren auch die OGS und der Förderverein anwesend und konnten viele Fragen beantworten. In kleinen Gruppen gingen die Kinder in eine Klasse und bekamen die Geschichte des kleinen Löwenkindes vorgelesen, das Angst davor hatte, in der Schule nichts zu können. Wir wurden uns schnell einig, dass jedes Kind und auch jeder Löwe etwas Besonderes kann, z.B. rennen, Fussball spielen, klettern, singen und so weiter. Zum Abschluss bekamen die Kinder ihre erste "Hausaufgabe" in Form eines Heftes mit verschiedenen kleinen Übungen, die Spaß machen, ausgehändigt.

        

        

 

 

Sportfest und Bundesjugendspiele am 7. Juni 2024

09.Juni

Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen und einer frischen Brise, die an einen Nordsee-Urlaub erinnerte, fand am Freitag, 7. Juni  2024, das Sportfest der Gerichtsschule statt. Die Kinder durchliefen die Disziplinen Schlagball, Weitsprung und 30 Meter-Lauf. Im Anschluß gab es einen Dauerlauf, bei dem die Kinder sehr viel Ehrgeiz zeigten und Runde und Runde um den Sportplatz liefen. Einige Eltern liefen mit ihren Kinder gemeinsam. Auch die Wege zum Sportplatz und zurück zur Schule wurden locker zu Fuß bewältigt. Ein sehr schöner Morgen mit viel Teamgeist und tollen Leistungen.

Ein großes Dankeschön an die fleißigen Eltern, die geduldig den Sand harkten und die Bälle zurückwarfen. Ein Vater überraschte die Kinder mit einer großen Tasche voller Wassereis, herzlichen Dank an Herrn Lenger für diese tolle Idee!

                                                  

                 

                                                        

 

 

Die Gerichtsschule beim Grundschul-Fußballturnier

30.Mai

Am 16.05.2024 nahmen 11 Kinder aus den dritten und vierten Klassen am NRW Youngstars Turnier in Stockum teil. Gespielt wurde in drei Gruppen, die jeweils Erstplatzierten sowie der beste Gruppenzweite qualifizierten sich für die nächsten Runde.

Die Kids der Gerichtsschule trafen in ihren drei Gruppenspielen auf die Kinder der Brenschen-, Crengeldanz- sowie Herbeder Grundschule. Mit tollem Teamgeist und klasse Aktionen aller Kinder konnten die Gerichtsschüler:innen zwei Spiele für sich entscheiden. Lediglich im letzten Gruppenspiel musste man eine knappe Niederlage einstecken. Somit erreichte die Gerichtsschule in ihrer Gruppe einen tollen zweiten Platz, der jedoch ganz knapp nicht zum Weiterkommen reichte.

Insgesamt war es aber eine tolle Leistung. Die Betreuer Herr Zimmermann und Hern Schwarz waren natürlich stolz auf die fußballerischen Ergebnisse, aber vor allem auf das Auftreten auf und neben dem Platz. Die Kinder zeigten einen unfassbaren Willen und ganz starken Teamgeist. Auch in Momenten der Niederlage bauten sich die Kinder gegenseitig auf. Somit konnten alle Teilnehmer:innen erhobenen Hauptes und mit ganz viel Stolz die Heimreise antreten und sich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr freuen.

 

                                                         

        

              

 

Lesung für die 2. Klassen in der Stadtbibliothek

22.Mai

Am Freitag, 17. Mai 2024, war Matthias Sodtke, der Autor der beliebten Kinderbuch-Reihe "Nulli und Priesemut", zu Gast in der Wittener Stadtbibliothek. Die Klassen 2a und 2b waren eingeladen, um sich von Herrn Sodtke aus seinen Büchern vorlesen zu lassen, unter anderem aus dem allerersten Band "Gibt es eigentlich Brummer, die nach Möhren schmecken?". Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Nulli liebt seine knackigen Möhren, Priesemut seine dicken Brummer. Eines Tages beschließen sie, auch ihr Lieblingsessen zu teilen. Aber das geht schief: Priesemut bekommt heftige Bauchschmerzen von den Möhren und Nulli wird schon ganz flau, als er die Brummer nur im Mund hat. Viele Kinder kennen die beiden Freunde auch aus den Lachgeschichten der Sendung mit der Maus.

Im Anschluss an die Lesung zeichnete der Autor seine beiden Helden und schenkte den Klassen die Bilder. Auch Autogramme konnten sich die Kinder geben lassen und Fragen stellen.

   Der Auto zeichnet  

 

 

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Seite 12 von 39

Neuste Beiträge

  • Letzter Schultag
    Aktuelles 11.Juli
  • Abschiedsfeier der 4. Klassen in der Aula
    Aktuelles 10.Juli
  • Schöne Ferien - Rückblick und Vorausschau!
    Aktuelles 08.Juli
  • Schulausflug zum Hohenstein am 4. Juli 2025
    Aktuelles 05.Juli
  • Hurra, der Eiswagen war da!
    Aktuelles 02.Juli

Nächste Termine

14 Juli 2025 - 26 Aug. 2025
Schulferien, OGS mit Anmeldung

23 Aug. 2025
Wiesenviertelfest - Wir brauchen bitte Helfer:innen und Waffelteige!

27 Aug. 2025
08:10
1. Schultag für die Klassen 2, 3, und 4

28 Aug. 2025
10:30 - 11:45
1. Schultag für die Schulanfänger

19 Sep. 2025
15:00 - 17:00
Bewegungsfest auf dem Schulhof

Impressum  Datenschutz