Sie hatten 2020 keinen leichten Start, die jetzigen Zweitklässler, in einem Jahr, das geprägt war von Lockdown und Homeschooling. Umso mehr haben die Kinder ihren ersten Klassenausflug zum Hohenstein genossen. Sie waren so aufgeregt und voller Lebensfreude, sogar Süßigkeiten und Limo durften mitgebracht werden.
Zunächst ging es auf Schusters Rappen vorbei am Hammerteich, im Wald lauschten wir den Vogelstimmen. Weiter marschierten wir zum Wildgehege Hohenstein, wo Wildschweinfamilien und Damhirsche leben. Nach einer ausgiebigen Frühstückspause wurde mit großer Begeisterung das Tierfutter aufgeteilt und die Tiere gefüttert. Vorsichtig nahmen die Rehe die Leckerbissen direkt aus der Hand. Zu den von Bache und Keiler gut bewachten Frischlingen musste ein großer Abstand eingehalten werden. Im Streichelzoo konnten die Ziegen nicht nur gefüttert, sondern auch angefasst werden. Hier zeigten sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Ziegen sehr rücksichtsvoll im Umgang miteinander. Auf dem großen Spielplatz konnte anschließend nach Herzenslust getobt werden, bevor uns ein weiterer Fußmarsch zurück zur Schule führte.
"Bochum / Witten bolzt" ist eine Nachhaltigkeitsinitiative, die gemeinsam mit dem Fanprojekt Bochum die integrative und kommunikative Kraft des Fußballs mit der Wirksamkeit von aktivem und regionalem Umweltschutz kombiniert.
Vor dem Fußballspielen wurde die nahe Umgebung um die Schule herum von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Alle acht Klassen der Gerichtsschule waren mit großem Eifer dabei und haben gestaunt, wieviel Müll sie gefunden haben.
Herzlich Willkommen, liebe Kinder und liebe Eltern!
Endlich ist er da, der lang ersehnte Tag der Einschulung! Die Schultüten sind voller Überraschungen, vielleicht hat der eine oder die andere schon heimlich hereingeschaut.
Ein wenig eingeschränkt durch die steigenden Inzidenzahlen sowie die durch den ständigen Regen verzögerte Baustelle, haben wir dennoch eine schöne Einschulungsfeier auf die Beine stellen können. Um 10:00 Uhr begrüßten wir die Kinder der Klasse 1a auf dem Schulhof. Um 11:30 Uhr erforderte der einsetzende Regen einen Umzug der Klasse 1b in die Aula. Im Anschluß fand eine erste Schulstunde im Klassenraum statt. Die Kinder lernten ihre Klassentiere Hajo, den Hund und Niko, den Dino kennen. Für die beiden Klassenlehrerinnen war es eine kleine Herausforderung, sich 25 neue Namen zu merken.
Die Drittklässler hatten einen Cup-Song sowie ein Gedicht vorbereitet. Am Freitagmorgen bildeten die Viertklässler ein Spalier vor der Schultür und begrüßten ihre zukünftigen Patenkinder mit einem kräftigen Applaus.
Sollen Sie weitere Fragen haben, können Sie uns unter der Telefonnummer 02302 581 5630 sowie der E-Mail
Falls sich Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail ändern sollte, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail.
Die Öffnungszeiten des Büro sind:
Montag 7:45 - 12:45 Uhr, Mittwoch 7:45 - 12:45 Uhr, Freitags 11:00 - 12:30 Uhr.
Es war einmal ein Prinz, der wollte heiraten. So reiste er um die ganze Welt, um eine passende Prinzessin zu finden. Er konnte aber nie herausfinden, ob es sich bei den vielen Prinzessinnen, die er traf, auch wirklich um echte handelte.
Woran erkennt man eine echte Prinzessin? Muss sie schön, klug, stark, reich oder gar wild sein?
In dem Familienkonzert "Die Prinzessin auf der Erbse" ging die Erzählerin Reinhild Köhncke dieser Frage zusammen mit den Bochumer Symphonikern nach. Die momentane Situation erlaubte keinen Besuch im schönen Bochumer Musikforum, aber der neue Fernseher in der Aula der Gerichtsschule sorgte für einen 30 minütigen Ohrenschmaus.
Spannend und lebhaft vorgelesen, wunderbar musikalisch umgesetzt von den Symphonikern, ließen sich die Kinder - mit Abstand und gut belüftet - von diesem Märchen von Hans Christian Andersen aus dem Jahre 1837 verzaubern.
Frühling läßt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's,
Dich hab ich vernommen!
Eduard Mörike (1804 – 1875)
Liebe Eltern,
nach einem zweimonatigen Lockdown konnten wir Ihre Kinder am vergangenen Montag endlich wieder in unserer Schule begrüßen. Der regelmäßige Rhythmus ist zurück und bringt Sie und uns der Normalität ein Stück weit näher.
Es ist für die Kinder schnell zur Gewohnheit geworden, die Masken auch während des Unterrichts zu tragen. Somit ist der größtmögliche Schutz Ihrer Familien und auch der Lehrkräfte gewährleistet. Wir legen regelmäßige Maskenpausen ein, bei denen die Kinder sich mit großem Abstand auf dem Schulhof verteilen und die Masken abnehmen.
Wir möchten Ihnen auf diesem Wege dafür danken, dass sie Ihre Kinder bei der Bearbeitung der Wochenpläne erfolgreich begleitet und unterstützt haben. Wir wissen, welche Belastung Sie als Eltern in den letzten Monaten aushalten mussten. Distanzlernen und Home Office miteinander zu vereinbaren, ist eine große Herausforderung und zehrt extrem an den Kräften.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis dafür, dass wir die von der Regierung vorgeschriebenen Maßnahmen unbedingt einhalten müssen.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir es schaffen, uns so gut wie möglich gegen die Pandemie zu schützen.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße vom Team der Gerichtsschule
Seite 27 von 34